Filmgenuss über Usedom: InselLicht in Rostocks Kunsthalle!

Filmgenuss über Usedom: InselLicht in Rostocks Kunsthalle!

Kunsthalle Rostock, 18055 Rostock, Deutschland - Am Donnerstag, dem 17. Juli 2025, erwartet die Kunstliebhaber in Rostock ein ganz besonderes Event. Um 18 Uhr wird in der Kunsthalle Rostock der Film „InselLicht – Usedomer Bilder“ von Heinz Brinkmann aufgeführt. Der 2005 produzierte Film dreht sich um die faszinierende Kunstszene auf der Insel Usedom und beleuchtet die Einflüsse, die der Massentourismus auf die künstlerische Identität der Region hat. Regisseur Heinz Brinkmann, der 2019 verstarb und im Seebad Heringsdorf geboren wurde, lässt in seinem Werk die Stimmen zahlreicher Künstler wie Sabine Curio, Volker Köpp und Matthias Wegehaupt zu Wort kommen.

Vor der Filmvorführung gibt es die Möglichkeit, die Ausstellung „Usedomer Lichter“ zu besuchen, die bereits vorab um 16 Uhr mit einer Kuratorführung startet. Diese beeindruckende Sammlung umfasst 24 künstlerische Positionen, die von den 1930er-Jahren bis zur Gegenwart reichen. Die Werke stammen von namhaften Künstlern, darunter Otto Niemeyer-Holstein und Oskar Manigk, und zeigen stimmungsvolle Landschaften, Porträts sowie Stillleben, die das Lebensgefühl auf der Insel perfekt einfangen. Das Kunstwerk „Arbeit und Erholung II (Am Fischerstrand)“ aus den Jahren 1953/54 könnte dabei ein Highlight sein, das in der Kunsthalle zu sehen ist.

Künstlerische Tradition stärken

Die Ausstellung „Usedomer Lichter“ ist mehr als nur eine Zusammenstellung schöner Bilder. Sie thematisiert die Auseinandersetzung mit Fragen von Natur, Licht und Zeitgeschichte und stellt die Relevanz der Gemeinschaft im heutigen Kontext in den Vordergrund. Seit dem 19. Jahrhundert zieht die Insel Usedom etliche Kunstschaffende an, die dort kreative Freiräume fanden und weiterhin finden. So sind in der aktuellen Sammlung sowohl Werke klassischer Künstler als auch von jüngeren Talenten wie Oskar Manigk und Matthias Wegehaupt vertreten, die die Tradition ihrer Vorbilder weiterführen und gleichzeitig neue Wege beschreiten.

Nach der Filmvorführung laden die Veranstalter zum Austausch über den Film und die präsentierten Künstler ein, begleitet von Melanie Ohst, der Kuratorin der Ausstellung. Besucher können sich auf einen spannenden Abend voll Kunst und inspirierenden Gesprächen freuen. Der Einlass zur Veranstaltung beginnt bereits um 17.30 Uhr, dabei sind im regulären Eintrittspreis von 6 € die Teilnahmegebühren für die Kuratorführung und die Filmvorführung enthalten.

Unterhaltung und Genüsse im Café

Für all jene, die während des Events hungrig werden, gibt es im Café der Kunsthalle einen besonderen „Inselcocktail“ und kleine Snacks, die die kulturellen Genüsse abrunden. In entspannter Atmosphäre können die Besucher nicht nur die Kunst bestaunen, sondern auch den Abend bei einem kühlen Getränk ausklingen lassen.

Die Veranstaltung wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock sowie andere lokale Institutionen und stellt einen wichtigen Beitrag zur Kulturszene der Region dar. Dies zeigt einmal mehr, wie sehr sich die Stadt um die Förderung von Kunst und Kultur bemüht, und dass die Verbindung zwischen Bildung, Kunst und Gemeinschaft von zentraler Bedeutung ist. Für alle, die sich für die Kunstszene und die kulturellen Besonderheiten von Usedom interessieren, ist dieser Abend ein absolutes Muss!

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen rund um Kunst und Kultur auf Usedom finden Sie unter insel-usedom.info und auf der Webseite der Kunsthalle Rostock.

Seien Sie dabei und erleben Sie die magische Verbindung zwischen Film und bildender Kunst – es wird sich lohnen!

Details
OrtKunsthalle Rostock, 18055 Rostock, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)