Dresdner Kreuzchor begeistert in Demmin mit magischen Klängen!
Dresdner Kreuzchor begeistert in Demmin mit magischen Klängen!
Schwerin, Deutschland - Am Freitagabend, den 5. Juli 2025, wurde die Bartholomaei-Kirche in Demmin zum Schauplatz eines eindrucksvollen Konzerts des Dresdner Kreuzchores. Vor mehr als 520 neugierigen Zuhörern, die sich in der fast ausverkauften Kirche versammelt hatten, präsentierte der berühmte Männerchor ein abwechslungsreiches Programm. Vor der Pause erklangen sakrale Lieder, gefolgt von traditionellen deutschen Volksliedern, die sofort für gute Stimmung sorgten. Das Publikum war so begeistert, dass mehrere Zugaben gefordert wurden. Das Konzert endete mit der wohl bekannten Melodie „Der Mond ist aufgegangen“.
Die Resonanz auf das Konzert in Demmin war durchweg positiv. So äußerte sich Angela Röder, eine der Besucherinnen, äußerst erfreut über die Darbietung und die Qualität der Musik. „Es war einfach himmlisch“, schwärmte sie. Auch Martin Lehmann, der Kantor des Kreuzchores, zeigte sich bewegt. Für ihn hatte der Auftritt eine besondere Bedeutung, da er in Malchin, nicht weit von Demmin, geboren wurde. Er steht nicht nur am Steuer des Chores, sondern setzt sich auch aktiv für die Pflege und den Erhalt des deutschen Volksliedes ein.
Auf Tour durch Deutschland
Das Konzert in Demmin war Teil der Sommertournee des Dresdner Kreuzchores, die vom 25. Juni bis 6. Juli 2025 stattfindet. In diesem Zeitraum sind insgesamt 10 Konzerte in sechs deutschen Bundesländern sowie ein Abstecher in die Schweiz geplant. Die Tourneehöhepunkte umfassen Kooperationskonzerte mit der Wuppertaler Kurrende und Auftritte im Dom St. Blasien. Der Kreuzchor begeisterte auch bereits in Schwerin, wo das Konzert im ausverkauften Schweriner Dom stattfand.
Die musikalische Palette reicht von frühbarocker Mehrchörigkeit bis hin zu romantischer Liedkunst. Zu hören sind Werke von Klassikern wie Carl Maria von Weber, Felix Mendelssohn Bartholdy und Antonín Dvořák sowie kunstvolle Fassungen traditioneller Volkslieder von bekannten Komponisten wie Friedrich Silcher, Heinrich Werner und Rudolf Mauersberger. Solche anspruchsvollen musikalischen Darbietungen bringen eine spannende Verbindung aus geistlichen und volkstümlichen Szenen auf die Bühne, die weit über die Grenzen der Chormusik hinausgeht.
Ein Fest der Gemeinschaft
Besucher aus den umliegenden Städten wie Teterow, Malchin und Neubrandenburg fanden sich ein, um das Event zu genießen. Darunter waren auch sechs Frauen aus Wernigerode, die während eines „Weiberurlaubs“ in Mecklenburg-Vorpommern das Konzert besuchten und sichtlich begeistert waren. Der Kreuzchor, der sich aus 69 Sängern im Alter von 10 bis 18 Jahren zusammensetzt, strahlte eine besondere Gemeinschaftlichkeit aus, die bei den Anwesenden flott überging.
Mit dieser Tournee feiert der Dresdner Kreuzchor nicht nur einen Saisonabschluss, sondern setzt auch ein Zeichen für die Bewahrung eines wertvollen Kulturgutes: die Chormusik, die Generationen überdauert. Während die letzten Töne des Konzerts verklangen, wurde klar, dass der Abend in Demmin nicht nur ein musikalisches, sondern auch ein gemeinschaftliches Fest war, das im Herzen der Zuhörer weiterklingen wird.
Details | |
---|---|
Ort | Schwerin, Deutschland |
Quellen |