Schweriner Ruderjugend triumphiert beim Bundeswettbewerb in München!

Schweriner Ruderjugend triumphiert beim Bundeswettbewerb in München!

Schwerin, Deutschland - Wat für een Talk! Die Schweriner Ruderjugend hat beim 56. Bundeswettbewerb in München-Oberschleißheim abgeräumt und gleich mehrere Podestplätze abgeräumt. Über 1.033 Nachwuchssportler aus ganz Deutschland waren am Start, um sich in den Disziplinen Langstrecke, Allgemeiner Sportwettbewerb und Bundesregatta zu messen. Dies ist die höchste Qualifikationsebene im Kinderbereich des Deutschen Ruderverbandes, und die Schweriner haben eindrucksvoll gezeigt, dass sie da richtig mitmischen können. Rudern.de berichtet von den bemerkenswerten Leistungen und der Entschlossenheit der Mitglieder.

Ein ganz besonderes Highlight war der Sieg des Mix-Doppelvierers in der Altersklasse 13/14 mit Elisabeth Krüger, Lion Große, Paula Schöpp, Fynn Raben und Steuermann Daniil Velychko. Die jungen Ruderer bekamen nicht nur Medaillen umgehängt, sondern werden auch zu einem Lehrgang nach Ratzeburg eingeladen. Kamil Bekirov und Matti Hodea konnten ihren Titel im Jungen-Doppelzweier ebenfalls verteidigen und wurden Bundessieger auf der Langstrecke. Auch sie dürfen sich auf den Lehrgang in Ratzeburg freuen.

Weitere Erfolge und Platzierungen

Besonders erfreulich war die Leistung von Ben Leipold und Henry Schmidt im Jungen-Doppelzweier (AK 12/13), die auf der Langstrecke den Sieg erringen und in der Gesamtwertung den zweiten Platz belegen konnten. Im Mädchen-Einer (AK 14) holte Ylvi Hochleutner den dritten Platz auf der Langstrecke und war in der Gesamtwertung 15. Die Leichtgewichts-Jungen-Doppelzweier Ole Janke und Lian Peppler kamen auf den zweiten Platz auf der Langstrecke und als Dritte bei der Bundesregatta ins Ziel.

Die Paarung Brida Möller und Fiona Motullo steuerten im Mädchen-Doppelzweier (AK 13/14) zu einem beeindruckenden Resultat und belegten den zweiten Platz in ihrer Abteilung auf der Langstrecke, was ihnen in der Gesamtwertung Platz vier einbrachte.

Allgemeiner Sportwettbewerb und Herausforderungen

Im Allgemeinen Sportwettbewerb nahmen die Sportler an einem vielfaltigen Programm ein, das Geschick, Kraft und auch Wissen umfasste. Hier brillierte die Staffel mit Fiona, Elisabeth, Fynn und Henry, die in ihrer Kategorie den Sieg erlangten. Die generalistischen Herausforderungen im Wettkampf treffen auf eine hitzige Konkurrenz. Trainer Thomas Schulz war mit den Leistungen seiner Schützlinge äußerst zufrieden und sieht großes Potenzial für künftige Erfolge.

Doch nicht alles verlief nach Plan: Aufgrund sommerlicher Temperaturen wurde auf eine große Abschlusssiegerehrung verzichtet, und die Eröffnungsfeier musste gar wegen eines Gewitters ausfallen. Trotzdem bleibt die Stimmung der Ruderjugend hervorragend – eine gute Ausgangsposition für die Qualifikation zum 57. Bundeswettbewerb in Münster. Wer weiß, was die Zukunft für die Sportler noch bereithält!

Der Rudersport hat in Deutschland eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1836 zurückreicht. Die Erfolge deutscher Ruderer bei internationalen Wettkämpfen sind beeindruckend. Von Olympiasiegen bis hin zu Weltmeistertiteln – die nationale und internationale Ruderhistorie erzählt von großem Engagement und Sportgeist, wie auch Team Deutschland darstellt.

In diesem Sinne: Herzlichen Glückwunsch an die Schweriner Ruderjugend und auf weiterhin viel Erfolg bei den kommenden Herausforderungen!

Details
OrtSchwerin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)