Neuer Leiter des Verkehrspolizeireviers Metelsdorf eingeführt!

Neuer Leiter des Verkehrspolizeireviers Metelsdorf eingeführt!

Wismar, Deutschland - Am 17. Juli 2025 war ein bedeutender Tag für das Autobahn- und Verkehrspolizeirevier Metelsdorf. Thomas Hühn wurde offiziell als neuer Leiter des Reviers eingeführt, und das im feierlichen Rahmen. Anwesend waren unter anderem Polizeipräsidentin Anja Hamann sowie Polizeioberrat Hannes Lerke, die beiden setzten ein starkes Zeichen für den Neustart. Neben zahlreichen Kollegen und Dienststellenleitern feierten sie diesen Wechsel an der Spitze des Reviers, das für 216 Autobahnkilometer und die Verkehrssicherheitsarbeit im Landkreis Nordwestmecklenburg verantwortlich ist. Thomas Hühn ist kein Unbekannter, wenn es um Polizeiarbeit geht. Er bringt eine langjährige Erfahrung mit, die er seit seiner Laufbahn 1991 bei der Landespolizei Schleswig-Holstein gesammelt hat, bevor er 1992 nach Mecklenburg-Vorpommern wechselte. In seiner Karriere hat Hühn verschiedene Positionen innegehabt, darunter Streifenbeamter und Diensthundführer im Polizeirevier Grevesmühlen sowie Dienstgruppenleiter in Grevesmühlen und im Polizeihauptrevier Wismar. Zuletzt leitete er seit April 2024 das Autobahn- und Verkehrspolizeirevier Metelsdorf, indem er Michael Harnack nachfolgte.

In seiner Ansprache betonte Hühn die Bedeutung von Teamarbeit, die er für unverzichtbar in der Polizeiarbeit hält. Dies spiegelt das Bestreben der Polizei wider, den Gemeinschaftssinn und die kollegiale Zusammenarbeit zu fördern, was in der heutigen Zeit besonders wichtig ist.

Hintergrund der Polizeiarbeit in Deutschland

Die Polizeistruktur in Deutschland ist komplex und föderalistisch. Wie die Bundeszentrale für politische Bildung erklärt, gibt es nicht nur die Bundespolizei und das Bundeskriminalamt, sondern auch 16 Länderpolizeien, die jeweils eigenständig agieren. Etwa 250.000 Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte sind hierzulande im Einsatz. Die Aufgaben der Polizei reichen von der Repression, also der Aufklärung von Straftaten, bis hin zur Prävention.

Verantwortlich für die steigenden Herausforderungen in der Polizeiarbeit sind nicht nur Kriminalitätsfragen, sondern auch die Digitalisierung, die neue Chancen und Anforderungen mit sich bringt. Nach dem jüngsten Bericht gab es im Jahr 2017 über 5,7 Millionen registrierte Straftaten in Deutschland, wobei die Aufklärungsquote bei rund 57 % lag. Diese Kennzahlen zeigen die Herausforderung, mit der die Polizei tagtäglich konfrontiert ist.

Die Rolle der Autobahn- und Verkehrspolizei

Besonders im Bereich der Verkehrssicherheit haben die Autobahn- und Verkehrspolizeireviere eine essenzielle Rolle. In Dummerstorf führt Andre Steinhaus seit dem 1. Januar 2021 das Autobahn- und Verkehrspolizeirevier. Mit umfangreicher Erfahrung in der technischen Verkehrsüberwachung und als Dienstgruppenleiter hat er den Schwerpunkt auf die Sicherheitskontrollen von Lastkraftwagen und Bussen gelegt. Solche Maßnahmen sind entscheidend, um die Verkehrssicherheit auf Deutschlands Straßen zu erhöhen und Unfälle zu verhindern.

Beide Reviere, Metelsdorf und Dummerstorf, tragen zum Gesamtschutz auf den Straßen und Autobahnen bei und sind Teil eines größeren Netzwerks, das auf die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger abzielt. Die Herausforderungen sind vielfältig, aber mit erfahrenen Führungspersönlichkeiten wie Thomas Hühn und Andre Steinhaus sind die Dienststellen gut aufgestellt, um diesen zu begegnen.

Details
OrtWismar, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)