Kinder bauen waschbärsichere Nistkästen – Ein Beitrag zum Naturschutz!

Kinder bauen waschbärsichere Nistkästen – Ein Beitrag zum Naturschutz!

Braunschweig, Deutschland - Die kleinen Holzbaukünstler der Kindertagesstätte Fliegenpilz haben sich jüngst an ein sehr praktisches Projekt gewagt: Sie haben Nistkästen für Meisen gebaut, die nicht nur blitzschnell zusammengezimmert wurden, sondern auch besonders waschbärsicher sind. Ende Juni 2025 übergab die KITA stolz ihre Ergebnisse an Dennis Glanz, den Revierförster der Niedersächsischen Landesforsten, der mit 20 Bausätzen vor Ort war. Diese Bausätze wurden freundlicherweise von der „Guten Waldstiftung“ zur Verfügung gestellt, die sich intensiv für ökologischen Waldbau und Waldnaturschutz einsetzt. Insgesamt erhielt das Forstamt Wolfenbüttel 100 solcher Bausätze, die nun die Umgebung ein kleines Stück ökologischer machen werden verrät cremlingen-online.de.

Ein spannendes Erlebnis für die Kinder: Unter der Anleitung ihrer Erzieherinnen und Erzieher wurden die diversen Holzplatten aneinander gehalten, Nägel eingehämmert und Schrauben hineingedreht. „Es gab ein bisschen Durcheinander beim ersten Nistkasten, aber dann haben die Kinder wirklich ein gutes Händchen bewiesen“, erinnert sich Erzieher Sebastian Lüsse. Gemeinsam kam nach anfänglichen Schwierigkeiten eine wahre „Bauspaß-Atmosphäre“ auf. Glanz nahm sich Zeit, um den Kindern zu zeigen, wie die fertig zusammengebauten Nistkästen dann an Bäumen befestigt werden. So wurden gleich drei der gebauten Kästen an ihrem zukünftigen Standort in der KITA belassen, während 17 der Nistkästen nun im Giebel, einem Waldgebiet zwischen Parsau und Rühen, aufgehängt werden.

### Waschbären – Die gefürchteten Nesträuber

In Deutschland sind Waschbären ein immer größer werdendes Problem, wenn es um Vogelnistkästen geht. Mit ihrer invasiven Art gefährden sie die Brutstätten vieler einheimischer Vogelarten. Die Population variiert und wird auf über 1,5 Millionen geschätzt, was die Entwicklung praktischer Schutzvorrichtungen umso dringlicher macht. Daher verfolgt die Biologische Station Gütersloh/Bielefeld ein Projekt, das sich gezielt mit der Thematik auseinandersetzt berichtet die Stöckmann Stiftung. Hierbei sollen verschiedene Schutzmaßnahmen geprüft werden, um die Nistkästen vor den neugierigen Nasen der Waschbären zu schützen.

Die Ergebnisse der Untersuchungen seit 2019 zeigen, dass es an einem Nistkasten nur einmal zu einem erfolgreichen Prädationsversuch durch einen Waschbären kam. Neben einer detaillierten Beobachtung der Waschbären, die zur Zeit mit Wildkameras erfolgt, wird auch analysiert, welche Techniken die Tiere entwickeln, um Schutzvorrichtungen zu überwinden. Ziel ist es, innovative Lösungen wie Drahtkonstruktionen zu schaffen, die das Nisten für Vögel sicherer machen sollen, da Waschbären vor allem Koloniebrüter und höhlenbrütende Arten bedrohen wie die Biologische Station aufzeigt.

### Ein wichtiger Beitrag für die Natur

Alle Beteiligten bei diesem Projekt sind sich einig: Das Bauprojekt in der KITA Fliegenpilz hat nicht nur Spaß gemacht, sondern ist auch ein wertvoller Beitrag zum Naturschutz. KITA-Leiterin Lisa Perner hebt hervor, wie sehr die Kinder daran erfreuten, ihre handwerklichen Fähigkeiten auszuprobieren und gleichzeitig etwas Gutes für die Natur zu tun. Solche Aktivitäten stärken nicht nur das Umweltbewusstsein der Jüngsten, sondern sind auch ein Appell, sich aktiv für den Schutz unserer heimischen Tierwelt einzusetzen.

Details
OrtBraunschweig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)