Trainer-Abgang schockt Löwen Braunschweig: Was passiert jetzt mit Ramirez?
Trainer-Abgang schockt Löwen Braunschweig: Was passiert jetzt mit Ramirez?
Braunschweig, Deutschland - Bei den Basketball Löwen Braunschweig ist derzeit ein großer Umbruch in Gange. Trainer des Jahres, Jesús Ramirez, steht vor dem Absprung zu Basket Casademont Saragossa. Dieser Schritt überrascht die Basketball-Community, da Ramirez erst im Januar 2023 seinen Vertrag bei den Löwen bis 2027 verlängert hatte. Mit seinem unermüdlichen Engagement führte der 45-Jährige die Löwen in der vergangenen Saison auf den dritten Platz und damit zur ersten internationalen Teilnahme seit 20 Jahren, wie Bild berichtet.
Spanische Medien spekulieren bereits seit Anfang Juli über das Interesse des ACB-Klubs aus Saragossa. Berichten zufolge ist der Deal bereits in trockenen Tüchern, was einen erneuten Schock für das Team und die Fans bedeutet. Ramirez unterbrach extra seinen Urlaub, um mit Geschäftsführer Nils Mittmann über mögliche Ausstiegsszenarien zu verhandeln. „Es wird um eine mögliche Ablöse diskutiert“, heißt es weiter.
Ein erfolgreicher Weg
Ramirez kam 2011 nach Deutschland und startete im Nachwuchsbereich von Ratiopharm Ulm. 2021 wechselte er zu den Löwen, wo er maßgeblich die Entwicklung des Teams vorantrieb. Besonders bemerkenswert ist, wie er talentierte Spieler wie Jilson Bango und die Tischler-Zwillinge zu Leistungsträgern gemacht hat. In der Saison 2021/22 erreichten die Löwen das BBL TOP FOUR und feierten unter seiner Leitung sogar Siege gegen große Namen wie FC Bayern München und ALBA Berlin. Diese Erfolge trugen zur positiven Wahrnehmung des Vereins bei.
Mitte der laufenden Saison ist der Klub mit einer Bilanz von neun Siegen und fünf Niederlagen auf dem besten Saisonstart seit 2002/2003. Aktuell sind die Löwen auch im FIBA Europe Cup aktiv und können auf eine Siegesserie von sechs Matches in Folge zurückblicken. Trotz der Erfolge betont Ramirez, dass das Projekt noch nicht zu Ende sei und die Weiterentwicklung des Teams ansteht, wie auch die Löwen-Website berichtet.
Zukunft des Klubs
Die junge Mannschaft, geprägt durch die Förderung der Nachwuchsspieler, zeigt vielversprechende Ansätze. Spieler wie Sananda Fru und Barra Njie machen spürbare Fortschritte und haben sich gut entwickelt. Geschäftsführer Nils Mittmann lobt die Identifikation von Ramirez mit den Zielen des Vereins und zeigt sich optimistisch über die zukünftige Entwicklung – auch wenn diese nun ohne den Kapitän an Bord erfolgen muss.
Die Herausforderung, den neuen Cheftrainer zu finden, wird nicht einfach. Medienecho zufolge wird der bisherige Co-Trainer Kostas Papazoglou als Nachfolger gehandelt. Seit 2020 im Verein, kennt er die Strukturen und könnte die erfolgreiche Arbeit von Ramirez fortsetzen und das Team weiter formen.
Im Rahmen dieser Veränderungen ist es auch wichtig, die Grundlagen der Nachwuchsförderung im Basketball in Deutschland zu beachten. Das Institut für Angewandte Trainingswissenschaft hat dazu neue Infografiken erstellt, die die Strukturen und Erfolge junger Talente veranschaulichen. Diese Transparentz könnte dabei helfen, einen reibungslosen Übergang innerhalb des Teams zu gewährleisten und die Entwicklung der Spieler optimal zu unterstützen, so wie es der Deutsche Basketball Bund darstellt.
Die kommenden Wochen werden zeigen, wie sich die Situation um die braunschweiger Löwen entwickelt und ob die Mannschaft weiterhin auf der Erfolgsspur bleibt oder ein Neuanfang notwendig wird.
Details | |
---|---|
Ort | Braunschweig, Deutschland |
Quellen |