Vier Autoren für die exklusive Schreibresidenz in Polynesien ausgewählt!
Vier Autoren für die exklusive Schreibresidenz in Polynesien ausgewählt!
Celle, Deutschland - In den letzten Tagen hat sich die literarische Welt der Südpazifikinseln erhitzt, denn die Ergebnisse für die residence d’écriture (Schreibresidenz) 2025 wurden bekannt gegeben. Die Association des éditeurs de Tahiti et des îles gab bekannt, dass das Programm nicht nur drei, sondern aufgrund zusätzlicher Unterstützungen jetzt sogar vier ausgewählte Autoren beherbergen wird. So sollen diese während ihres zwei Monate langen Aufenthalts in Polynesien ihre literarischen Projekte voranbringen.
Die diesjährigen Gewinner sind ein bunter Mix internationaler Talente:
- Wardley D. Barry-Igivisa: Ein Poét aus Papua-Neuguinea, der bereits mit seinem Buch „ABC Dreams“ Anerkennung gefunden hat.
- Nilima Rao: Eine Australierin mit indo-fijianischen Wurzeln, die leidenschaftlich den Straßen Melbournes nach Geschichten nachspürt.
- Briar Grace Smith: Die neuseeländische Autorin, die mit ihren Theaterstücken und Filmen zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat, ist zudem 2019 zur Officier de l’Ordre du mérite ernannt worden.
- Célestine Hitiura Vaite: Eine bekannte Stimme in der polynesischen Literatur, die die Bestseller-Trilogie „L’Arbre à pain“ verfasste und leidenschaftlich Jüngere im Pazifik unterrichtet.
Bedeutung der Schreibresidenz
Diese Initiative, die *seit 25 Jahren von der AETI* gefördert wird, ist nicht nur ein Schutzraum für kreative Köpfe, sondern auch ein Ort des intellektuellen Austauschs zwischen Autoren und Lesern. Der Aufenthalt in einer Pension ermöglicht es den Schriftstellern, sich vollständig auf ihre Werke zu konzentrieren und gleichzeitig in den Dialog mit der einheimischen Bevölkerung zu treten. Der Austausch mit Schülern und die Begegnung mit den Einheimischen während des Aufenthalts sind zentrale Punkte, um das literarische Leben in der Region zu stärken. Das Programm bietet auch Workshops und kulturelle Projekte an, die den Schülerinnen und Schülern Einblick in die Welt der Literatur geben sollen, wie lireenpolynesie.fr berichtet.
Die Auswahl der Laureaten war alles andere als einfach, insbesondere da 18 Bewerbungen aus verschiedenen pazifischen Ländern eingegangen sind. Das Auswahlkomitee, in dem unter anderem die renommierten Schriftsteller Chantal Spitz und Paul Léandri mitarbeiteten, zeigt sich mit den ausgewählten Autoren sehr zufrieden. Die Residency wird im Herbst 2025, von September bis Dezember, durchgeführt und endet mit einem Meet & Greet beim Salon du livre de Tahiti, der vom 16. bis 19. Oktober stattfindet – ein Event, das man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte.
Das Literaturleben in Polynesien
Die Bedeutung dieser Residenz für die literarische Schaffung in Polynesien und Ozeanien kann nicht genug betont werden. Der Austausch zwischen den Autoren selbst sowie mit dem Publikum ist von entscheidender Bedeutung, um das literarische Leben anzukurbeln und eine Lesekultur zu fördern. Die Zusammenarbeit mit Partnern, unter anderem dem Ministerium für Bildung und Kultur sowie dem Haut-Commissariat, kommt dabei nicht von ungefähr und sorgt dafür, dass die kulturelle Vielfalt und Kreativität in der Region weiterhin blühen.
Insgesamt scheint die Schreibresidenz 2025 also ein spannendes Kapitel für die Literatur im Pazifik zu werden. Es bleibt abzuwarten, welche inspirierenden Werke aus dieser Zeit entstehen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Celle, Deutschland |
Quellen |