Spannende Sommerlektüre: Die besten Buchempfehlungen für Delmenhorst!
Spannende Sommerlektüre: Die besten Buchempfehlungen für Delmenhorst!
Delmenhorst, Deutschland - Sommerzeit ist Bücherzeit! In Delmenhorst sind die Buchhändler und die Stadtbücherei aktiv und präsentieren spannende Lektüren, die die Sommerferien zu einem Abenteuer machen. Ulf Kvenslers „Die Insel“ wird von der Buchhändlerin Iduna Tiedemann von der Buchhandlung Thalia wärmstens empfohlen. Dieses Buch ist nur eines aus der Vielzahl an tollen Geschichten, die darauf warten, entdeckt zu werden. So berichtet der Weser-Kurier, dass sowohl Kinder als auch Jugendliche sich in dieser Ferienzeit auf eine literarische Reise begeben können.
Für die Kleinsten ist das Bilderbuch „Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis“ von Katja Gehrmann eine vergnügliche Wahl. Hier verfolgt Mika den Eiswagen, während sein Papa in ein spannendes Buch vertieft ist. Und die Abenteuerlust kommt auch nicht zu kurz: Stephanie Schneider und Sabine Richter erzählen die Geschichte von Lotta Rikotta und ihrem Hund Kruse, die eine aufregende Entdeckung mit einer Flaschenpost machen.
Vielfalt der Genres für jeden Geschmack
Die Auswahl ist riesig! Junge Lesebegeisterte können sich auf „Der Sommer der unmöglichen Dinge“ von Sabine Jünemann freuen. Hier hat die zehnjährige Ferris eine Menge zu bewältigen, während ihre Schwester für ordentlich Aufregung sorgt. Wer es fantasievoller mag, greift zu „Tokioregen“, in dem Malu im Schüleraustausch nach Japan nicht nur ihre Liebe findet, sondern auch einige Hürden überwinden muss.
Für Fans von Krimis und Thriller ist „Very bad widows“ von Sue Hicenbergs genau das Richtige. Hier schmieden drei Freundinnen einen Plan, um sich von ihren Ehemännern zu trennen. Wer sich lieber in die Hochsee begeben möchte, kann sich auf „Nordlicht – Das kalte Grab“ von Anette Hinrichs freuen, wo ein Doppelmord auf der dänischen Insel Als die Ermittler herausfordert.
Wenn es etwas tiefer gehen darf, ist Benjamin Cors‘ „Aschesommer“ ein fesselnder Thriller, der in einer psychiatrischen Anstalt spielt. Seine spannende Handlung zieht die Leser:innen sofort in den Bann. Diese Titel sind nicht nur unterhaltsam, sondern bieten auch die Möglichkeit, sich mit gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen, wie der Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit, die laut Zeit in vielen neuen Sommerlektüren eine Rolle spielen.
Tipps für die Sommerferien
Was kann man in den Sommerferien noch lesen? Die Empfehlungen sind kaum zu überblicken. Von mitreißenden Dystopien bis hin zu Herzschmerz-Geschichten über Jugendromanzen – die Angebote sind so vielfältig wie die Interessen der jungen Leser:innen. Jugendbücher ab 14 Jahren ziehen besonders mit Themen wie Science-Fiction, Thriller und romantischen Geschichten in den Bann. Autoren wie Martin Schäuble und Neal Shusterman liefern spannendstes Lesematerial. Für Grundschulkinder bieten die Verlage humorvolle Geschichten und kindgerechte Illustrationen – perfekte Begleiter für langwierige Reisen oder entspannte Nachmittage.
Wer es liebevoll und kreativ mag, findet in den Mitmachbüchern ein ideales Freizeitvergnügen. Bunte Bücher zum Rätseln, Üben und Kritzeln sorgen für beschäftigte Kinder und zeigen, dass Lesen nicht nur das Aufschlagen eines Buches bedeutet. Für die kleinsten Leser:innen sind Pappbilderbücher ab dem ersten Lebensmonat perfekt geeignet, wie die Fischer Verlage berichten.
Insgesamt sollten die Sommerferien also nicht nur der Entspannung dienen, sondern auch ein Fest für die Fantasie werden. Schnappen Sie sich ein gutes Buch und machen Sie das Beste aus den warmen, langen Tagen – die Leseratten werden es Ihnen danken!
Details | |
---|---|
Ort | Delmenhorst, Deutschland |
Quellen |