Hammer Raumstylisten in Not: Insolvenzverfahren gestartet!

Hammer Raumstylisten in Not: Insolvenzverfahren gestartet!

Gifhorn, Deutschland - Die Brüder Schlau Gruppe, die mit ihrer Kette «Hammer Raumstylisten» seit Jahren die Region versorgt, steht vor einer ernsthaften Herausforderung: Das Unternehmen hat Insolvenz angemeldet. Der Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung wurde beim Amtsgericht Bielefeld eingereicht, um die Weichen für eine nachhaltige Sanierung zu stellen, wie regionalHeute.de berichtet. Ziel dieses Verfahrens ist klar: die Umsetzung eines Sanierungskonzepts, das den Fortbestand des Unternehmens sichern soll.

Obwohl die Situation angespannt ist, können die Kunden aufatmen. Alle etwa 180 Filialen von Hammer sowie rund 60 Handwerkermärkte der Marke Schlau bleiben geöffnet, und Aufträge werden wie gewohnt ausgeführt. Die Gehälter von rund 3.900 Beschäftigten sind bis einschließlich August 2025 durch das Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit abgesichert. Dank eines bereits vorliegenden Finanzierungskonzepts ist der Geschäftsbetrieb ohne Unterbrechungen gewährleistet, was für viele Familien in der Region eine Erleichterung darstellt.

Hintergründe zur Insolvenz

Die Unternehmensgeschichte reicht bis ins Jahr 1921 zurück, als die Brüder Theodor und Wilhelm Schlau in Minden eine Farbengroßhandlung gründeten. Die erste Hammer-Filiale eröffnete 1976 in Bremerhaven. Trotz dieser soliden Vergangenheit sieht sich das Unternehmen jetzt einer angespannten wirtschaftlichen Lage gegenüber. Die Entscheidung für das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung soll es dem Unternehmen ermöglichen, gezielt an einer zukunftsfähigen Strategie zu arbeiten, ohne die laufenden Geschäfte zu gefährden, so n-tv.de.

Insolvenzen im deutschen Kontext

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland hat in den letzten Jahren zugenommen. 2023 wurden ca. 110.200 Insolvenzen gezählt, wobei vor allem der Dienstleistungssektor schwer betroffen war. Auch die Unternehmensinsolvenzen nehmen zu – 17.814 Firmen meldeten Insolvenz an, ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Die Brüder Schlau Gruppe reiht sich bedauerlicherweise in diese Entwicklung ein, bei der viele Unternehmen gezwungen sind, ihre Zahlungsverpflichtungen nicht mehr erfüllen zu können. Die Ziele des Insolvenzverfahrens sind dabei ein gerechter Ausgleich zwischen Schuldnern und Gläubigern, wie statista.com erläutert.

Die Zukunft von Hammer Raumstylisten und der gesamten Brüder Schlau Gruppe hängt nun von den kommenden Schritten im Insolvenzverfahren ab. Die Hoffnung gilt der Entwicklung erfolgreicher Sanierungsstrategien, die es ermöglichen, das Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen und die breite Belegschaft zu erhalten.

Details
OrtGifhorn, Deutschland
Quellen