Sanierung der K35 in Wolfshagen: Baldige Verkehrsfreiheit!

Sanierung der K35 in Wolfshagen: Baldige Verkehrsfreiheit!

Wolfshagen im Harz, Deutschland - Der Baufortschritt auf der Kreisstraße 35 zwischen Wolfshagen im Harz und der Schäderbaude steht kurz vor dem Abschluss. Wie regionalheute.de berichtet, soll die Freigabe für den Verkehr bereits am Freitagnachmittag erfolgen. Die Kreuzung Lautenthaler Straße / Kreuzallee wird dann wieder passierbar sein, was für viele Verkehrsteilnehmer eine willkommene Entlastung darstellt.

Die Sanierungsarbeiten in Wolfshagen im Harz gehen weiterhin zügig voran. Ab dem 10. Juli wird die Asphaltdeckschicht von der Hauptstraße 1 bis zur Kreuzung Lautenthaler Straße / Kreuzallee erneuert. Während dieser Arbeiten wird dieser Abschnitt für den Verkehr gesperrt. Die Anwohner wurden bereits entsprechend informiert und können sich auf eine schnelle Wiederherstellung der Verkehrssituation einstellen.

Geplante Bauabschnitte und Umleitungen

Ab Montag, dem 14. Juli, startet der zweite Bauabschnitt. Dieser wird von der Kreuzung „Die Meine / Hauptstraße“ bis zur halben Zufahrt „Knokewiese“ verlaufen und ebenfalls gesperrt sein. Der Verkehr wird über den Riesberg und die L 515 nach Langelsheim und Goslar umgeleitet. Anwohner der Heimbergstraße sowie der Breslauer Straße / Knokewiese dürfen weiterhin in Richtung Langelsheim/Goslar abfahren. Damit zeigen die Planer ein gutes Händchen, um die Beeinträchtigungen für die Anlieger so gering wie möglich zu halten.

Moderne Technologien im Straßenbau

Unterstützt werden die schnellen Fortschritte auf der Baustelle unter anderem durch modernste Technik. Der neue Sprühfertiger SD2500CS PROTAC von Dynapac kommt zum Einsatz, dieser kann Emulsion und Asphalt in einem Arbeitsgang auftragen. Wie bpz-online.de erläutert, reduziert die Verwendung dieser Maschine nicht nur den Materialaufwand, sondern auch Bauzeiten und Lärm. Eine leise und umweltfreundliche Option, die besonders bei Anwohnern hoch im Kurs ist.

Mit einem maximalen Sprühbreiten von 6,5 Metern und 25 unabhängigen Düsen sorgt der Sprühfertiger für einen gleichmäßigen Auftrag der Schichten. Zudem ermöglicht ein modernes Heizsystem eine zügige Erwärmung der Emulsion, was die Arbeitsprozesse weiter optimiert.

Zusammenarbeit und Innovation im Straßenbau

Die Bauprojekte profitieren von der kontinuierlichen Weiterentwicklung in der Branche. Ende September fand eine Veranstaltung von Bomag statt, bei der innovative Maschinen und Technologien für den Straßenbau präsentiert wurden, informiert this-magazin.de. Hierbei wurden nicht nur neue Maschinen vorgestellt, sondern auch anwendungsbezogene Technologien, die den Einsatz von Asphalt optimieren.

Die Mischung aus modernen Fertigungstechniken und kontinuierlicher Schulung der Fachkräfte wird dafür sorgen, dass die Straße bald in neuem Glanz erstrahlt. Die Anlieger dürfen sich auf eine verbesserte Verkehrsqualität freuen, und auch die Umwelt profitiert von den innovativen Ansätzen, die hier verfolgt werden.

Details
OrtWolfshagen im Harz, Deutschland
Quellen