JazzBaltica 2025: Rekordbesuch und ausverkaufte Konzerte am Strand!

JazzBaltica 2025 in Timmendorfer Strand begrüßt 19.000 Besucher. Nils Landgren leitet ein Festival mit 35 Konzerten und internationalen Stars.
JazzBaltica 2025 in Timmendorfer Strand begrüßt 19.000 Besucher. Nils Landgren leitet ein Festival mit 35 Konzerten und internationalen Stars. (Symbolbild/MND)

JazzBaltica 2025: Rekordbesuch und ausverkaufte Konzerte am Strand!

Timmendorfer Strand, Deutschland - Die JazzBaltica hat auch im Jahr 2025 nicht enttäuscht – vom 26. bis 29. Juni verwandelte sich Timmendorfer Strand erneut in eine pulsierende Jazz-Hochburg. Mit rund 19.000 Besucher:innen, etwa 1.000 mehr als im Vorjahr, war das Festival ein klarer Erfolg. Alle ticketpflichtigen Veranstaltungen waren ausverkauft, was die hohe Nachfrage und Beliebtheit der Veranstaltung unterstreicht. Dies berichtet der NDR.

Ein buntes Programm spielte die Hauptrolle: Insgesamt 35 Konzerte wurden geboten, bei denen internationale Stars wie der Pianist Michael Wollny und die Saxofonistin Céline Bonacina begeistern konnten. Auch der schwedische Posaunist und künstlerische Leiter Nils Landgren war mit seiner Funk Unit mit von der Partie. Der Festivalbesucher durfte sich zudem auf aufregende Auftritte junger Talente freuen, wie die spanische Sängerin und Posaunistin Rita Payés. Auch die Latvian Radio Big Band sorgte für Stimmung.

Ein Ort der Begegnung

Ministerpräsident Daniel Günther ließ es sich nicht nehmen, die JazzBaltica persönlich zu loben. Er bezeichnete das Festival als einen „Ort der Begegnung“, während Landgren als „genialer Geist“ hervorgehoben wurde. Unterdessen wurde der IB.SH-JazzAward, dotiert mit 5.000 Euro, an den Lüneburger Musiker Lennart Meyer für seine hervorragenden Leistungen an E-Bass und Kontrabass verliehen.

Das Festival bot nicht nur ticketpflichtige Konzerte, sondern auch ein kostenfreies Open-Air-Programm mit 21 weiteren Konzerten. Hier ist für jeden Jazz-Fan etwas dabei gewesen – von groovigen Electro Deluxe bis hin zu berührenden Darbietungen von Nils Wülker und Arne Jansen. Atelierbesitzerin und Zuschauerin Anna Schmidt äußerte sich begeistert: „So viele Talente auf einem Fleck, das ist wirklich etwas Besonderes!“

Blick in die Zukunft

Die Vorfreude auf die nächste JazzBaltica ist bereits spürbar. Geplant ist die Veranstaltung für den 25. bis 28. Juni 2026, wobei die Tickets ab Mitte November 2025 erhältlich sein werden, so die Informationen auf der offiziellen Festival-Website JazzBaltica.

Mitschnitte der Konzerte werden ab Herbst in der JazzBaltica-Mediathek und auf YouTube zur Verfügung stehen, sodass Fans keines der großartigen Ereignisse verpassen müssen. Nils Landgren, der seit 2012 die künstlerische Leitung inne hat, hat es geschafft, die Besucherzahl von 6.000 auf nunmehr 19.000 zu steigern und viele junge Musiker:innen zu fördern, was ihn zu einer zentralen Figur im deutschen Jazz macht. Geboren 1956 in Schweden, hat er mit Größen wie ABBA und Herbie Hancock zusammengearbeitet und ist eine bedeutende Stimme in der Jazzszene.

Das Festival bleibt ein leuchtendes Beispiel für kulturelle Vielfalt und den Austausch zwischen verschiedenen Musiker:innen und Genres. JazzBaltica ist und bleibt ein Highlight in der norddeutschen Musiklandschaft!

Details
OrtTimmendorfer Strand, Deutschland
Quellen