Herzloser Tierauswurf: Luna gerettet, aber Welpen Simba und Nala tot!

Herzloser Tierauswurf: Luna gerettet, aber Welpen Simba und Nala tot!

Peine, Deutschland - Im niedersächsischen Peine sorgt das Schicksal ausgesetzter Tiere weiterhin für Schlagzeilen und große Besorgnis. Der Tierschutzverein Peine und Umgegend hat sich in den letzten Wochen besonders um die Notfälle in der Region gekümmert. So wurde beispielsweise eine Hündin namens Luna, die im Juni in Ilsede an einem Baum angebunden gefunden wurde, ins Tierheim gebracht. Passanten hatten den verzweifelten Zustand des Tieres bemerkt und die Polizei informiert, die daraufhin rasch handelte. Luna ist ein freundliches und anhängliches Tier, das 2023 geboren wurde und bereits gut am Halsband läuft. Sie benötigt viel Auslauf und geistige Beschäftigung, berichtet News38.

Leider gibt es auch weniger erfreuliche Nachrichten aus dem Tierheim. Zwei Welpen, Simba und Nala, wurden vor kurzem ebenfalls in der Region aufgefunden, aber sie erlebten ein trauriges Schicksal. Aufgrund ihres mangelhaften Gesundheitszustands mussten sie kurz nach ihrer Auffindung eingeschläfert werden. Beide hatten mit der gefürchteten Infektionskrankheit Parvovirose zu kämpfen. Diese hochansteckende Erkrankung, die vor allem ungeimpfte junge Hunde betrifft, kann zu schwerem Erbrechen und Durchfall führen und ist oft lebensbedrohlich. Es handelt sich um eine virale Erkrankung, die intensive tierärztliche Behandlung erfordert, erklärt Tierarzt Karlsruhe Durlach.

Die Tierschutz-Situation in Peine

Das leidvolle Schicksal von Simba und Nala wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich die Tierschützer und das Tierheim in Peine gegenübersehen. In der jüngeren Vergangenheit wurden mehrere Tiere auf herzlose Weise ausgesetzt, was die ohnehin schon angespannten Kapazitäten des Tierschutzvereins zusätzlich belastet. So fanden Tierheimmitarbeiter beispielsweise auch zwei Kartons auf dem Parkplatz des Tierheims – darin befanden sich eine Katze mit ihren vier Kitten, die zum Glück wohlauf waren. Eine Woche später wurde ein weiterer Karton mit vier Welpen im Alter von etwa acht bis neun Wochen entdeckt, die ebenso in gutem Zustand waren. Diese Funde sind sowohl erfreulich als auch besorgniserregend, zeigt sich Deine Tierwelt.

Um dem Trend des Aussetzens entgegenzuwirken, wurde im Juli 2021 eine sogenannte Tierklappe im Peiner Tierheim eingerichtet. Diese klangvolle Erfindung ermöglichte eine anonyme Abgabe von Tieren, wodurch Tierschutzaktivisten sofort informiert wurden, wenn ein Tier hinein gegeben wurde. Trotz anfänglichem Zuspruch und vor allem der Notwendigkeit, ungewollte Tiere zu vermeiden, musste die Tierklappe aufgrund des enormen Andrangs und Überlastung des Tierschutzvereins einige Monate später wieder geschlossen werden. Ein klarer Hinweis darauf, wie drängend das Problem der Tieraussetzungen in der Region bleibt.

Aufruf zur Verantwortung

Die aktuellen Entwicklungen verdeutlichen einmal mehr, wie wichtig es ist, verantwortungsvoll mit Haustieren umzugehen. Als Gesellschaft sind wir gefordert, den Tierschutz aktiv zu unterstützen und uns für die Belange der Tiere einzusetzen. Ob durch Patenschaften, ehrenamtliche Arbeit im Tierheim oder Spenden – jede Möglichkeit zählt, um den Tierschutz in Peine und Umgebung zu stärken. Das Schicksal von Luna, Simba und Nala soll nicht umsonst gewesen sein.

Details
OrtPeine, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)