Metronom erhält Zuschlag: Neue Zeiten im Hanse-Netz ab 2026!

Metronom erhält Zuschlag: Neue Zeiten im Hanse-Netz ab 2026!

Uelzen, Deutschland - Was tut sich in der Welt der Regionalzüge? Die Metronom Eisenbahngesellschaft scheint derzeit in Fahrt zu kommen. Wie Kreiszeitung Wochenblatt berichtet, hat die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) entschieden, dass Metronom voraussichtlich den Zuschlag für das Nord-Los der Hanse-Netz-Ausschreibung erhält. Der Vertrag gilt ab Juni 2026 und läuft bis 2033. Dieses Los umfasst wichtige Strecken: die RE3 von Hannover über Uelzen und Lüneburg bis nach Hamburg sowie die RE4 von Hamburg nach Bremen.

Obwohl Metronom sich freut, dass die Weichen neu gestellt werden, gibt es auch Schattenseiten: Die Südstrecke von Uelzen über Hannover nach Göttingen wird künftig von DB Regio bedient. Das Unternehmen hat diesen Verlust bedauert, dabei aber auch betont, dass es für einen Anbieter nicht möglich ist, beide Lose zu gewinnen. Diese Situation bietet der Metronom jedoch die Chance, sich auf die bestehenden Strecken zu konzentrieren und die Qualität, den Service und die Zuverlässigkeit weiter zu verbessern.

Neuer Schwung im Hansenetz

Das Hansenetz, das von der LNVG ausgeschrieben wurde, wird ab Mitte 2026 auf zwei verschiedene Betreiber aufgeteilt. NDR stellt fest, dass derzeit Metronom der Betreiber des Hansenetzes ist, welches die Strecken Hamburg-Bremen, Hamburg-Lüneburg-Uelzen und Uelzen-Hannover-Göttingen umfasst. Die LNVG plant, die neuen Ausschreibungen im Juli 2024 zu starten. Erste Entscheidungen über die neuen Betreiber sollen im Frühjahr 2025 getroffen werden.

Ein entscheidender Punkt für die LNVG ist die Handhabung des Personalmangels. Das aktuelle Netzwerk ist eine Herausforderung für die Betreiber. Es wird erwartet, dass die Personalfragen leichter zu bewältigen sind, wenn das Netz auf zwei Betreiber verteilt wird. Metronom hatte bereits in der Vergangenheit mit Zugausfällen zu kämpfen, oft aufgrund von Personalmangel. Um dieser Problematik entgegenzuwirken, gelten seit Ende August 2023 Ersatzfahrpläne mit weniger Verbindungen.

Ein Ausblick auf die Zukunft

Metronom bleibt jedoch optimistisch für die Zukunft. Der Betrieb des Enno-Netzes, das bis 2038 vertraglich gesichert ist, läuft weiter. In einer spannenden Entwicklung wird die Strecke von Braunschweig nach Hildesheim im kommenden Jahr bis nach Elze verlängert. Ab 2026 will Metronom zudem fünf neue Enno-Züge zu den bestehenden 29 Zügen hinzufügen, um den steigenden Fahrgastzahlen gerecht zu werden.

Die Entscheidung der LNVG wird also mit Spannung erwartet, und die Reisenden sollten sich vor Fahrtantritt stets über mögliche kurzfristige Veränderungen im Fahrplan informieren. Trotz aller Herausforderungen bedankt sich Metronom bei seinen Fahrgästen, Mitarbeitenden und den Aufgabenträgern für ihr Vertrauen und beschreibt diesen Schritt als Neuanfang.

Details
OrtUelzen, Deutschland
Quellen