VW-Fahrer aus Bosnien enttäuscht: Tacho kaputt bei 999.999 km!

VW-Fahrer aus Bosnien enttäuscht: Tacho kaputt bei 999.999 km!

Wolfsburg, Deutschland - Was könnte besser sein, als die eigene Leidenschaft für Autos mit einer beeindruckenden Laufleistung zu verbinden? Professor Ramiz Kikanović aus Bosnien-Herzegowina hat genau das getan. Mit seinem Volkswagen Passat hat er die stolze Marke von 999.999 Kilometern erreicht, bevor der Kilometerzähler aufgeben musste. Das sorgt nicht nur für Enttäuschung, sondern auch für Aufsehen in der Automobilwelt.

Kikanović, der seine VW-Leidenschaft 1998 mit einem Golf 2 begann, kann auf eine bemerkenswerte Bilanz zurückblicken. Sein erster Wagen legte unglaubliche 1,15 Millionen Kilometer zurück, was ihm 2009 von Volkswagen eine Anerkennungsurkunde für eine Million gefahrene Kilometer einbrachte. Sein aktueller Fuhrpark umfasst fünf verschiedene Volkswagen-Modelle, darunter ein Passat B5 und ein Touareg.

Von Strumpfhosen zu harten Fakten

Es ist nicht das erste Mal, dass Volkswagen mit Rekorden auf sich aufmerksam macht. Jährlich werden über 50.000 Anträge für den Guinness World Record eingereicht. Volkswagen selbst hat eine Reihe beeindruckender Rekorde aufgestellt, darunter den für die schnellste Runde auf der Nürburgring Nordschleife von einem Elektroauto, und als erstes Unternehmen, das 20 Millionen Einheiten des legendären Beetles verkauft hat. Laut Volkswagen-Medien hat das Unternehmen eine lange Liste von Rekorden, die von faszinierenden Geschwindigkeitsleistungen bis hin zu einzigartigen menschlichen Herausforderungen reicht.

Ein spannendes Thema, das Kikanović in den Sinn kommt, sind die Bedenken, die moderne Autos mit viel Elektronik und Chips betreffen. Viele fragen sich, ob sie jemals ähnliche Laufleistungen erreichen können wie ältere Modelle, die oft mechanischer sind und weniger anfällig für technische Probleme.

Herausforderungen für Volkswagen

Doch während Kikanović auf sein nächstes Ziel hinarbeitet – die zweite Million Kilometer mit seinem Passat – sieht sich Volkswagen auf dem internationalen Markt mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Wie Statista berichtet, hat das Unternehmen im Jahr 2024 einen Rückgang der Fahrzeugverkäufe verzeichnet, vor allem in Deutschland und China. Trotz eines Rekordumsatzes sieht sich das Unternehmen angesichts einer Überkapazität in der Produktion und sinkender Marktanteile in der stärker wachsenden chinesischen Automobilbranche vermehrten Schwierigkeiten gegenüber.

Volkswagen hat ein Sparprogramm initiiert, um finanzielle Mittel für Investitionen in E-Mobilität und autonomes Fahren zu sichern. Dabei wird prognostiziert, dass bis zum Jahr 2030 über 35.000 Stellen sozialverträglich abgebaut werden müssen. Die Notwendigkeit solcher Maßnahmen zeigt, wie sehr der Markt – und damit auch der Stolz auf Rekorde – im Wandel begriffen ist.

Der Vergleich von Kikanovićs Bekundungen zur Laufleistung und den Marktbedingen von Volkswagen macht deutlich, dass ein modernes Auto nicht nur ein Produkt ist, das es schnell zu verkaufen gilt, sondern auch eines, das beständig funktionieren muss. Der Enthusiasmus der begeisterten VW-Fahrer wird daher immer auf die Probe gestellt, während sich die Marke selbst in einem dynamischen und herausfordernden Markt behaupten muss.

Details
OrtWolfsburg, Deutschland
Quellen