Neuer Oberbürgermeister für Kiel: Diese Kandidaten stehen bereit!

Neuer Oberbürgermeister für Kiel: Diese Kandidaten stehen bereit!

Kiel, Deutschland - Die Spannung steigt in Kiel, denn am 16. November 2025 wird der neue Oberbürgermeister gewählt. Der amtierende Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) hat bekannt gegeben, dass er nicht zur Wiederwahl antreten wird, sondern in die Landespolitik wechseln möchte. Dies öffnet die Tür für eine neue Generation von Kandidaten, die um das Vertrauen der Kiels Bürgerinnen und Bürger wetteifern werden. ndr.de berichtet, dass die Kandidaten nun vollständig feststehen.

In den kommenden Monaten wird sich die politische Landschaft Kiels gewaltig verändern, denn die Liste der Bewerber ist vielfältig und geprägt von unterschiedlichen Erfahrungen. An der Spitze der aussichtsreichsten Kandidaten stehen Samet Yilmaz von den Grünen, Ulf Daude von der SPD und Gerrit Derkowski, der von CDU und FDP unterstützt wird. Samet Yilmaz, der sowohl als Fraktionsvorsitzender im Kieler Rathaus als auch als Referatsleiter im Innenministerium arbeitet, ist der Wunschkandidat seiner Partei. kn-online.de hebt hervor, dass die Kandidatenkür von den Parteimitgliedern noch in den kommenden Wochen abgestimmt werden muss.

Das Kandidatenteam

  • Marcel Schmidt (SSW): 61 Jahre, pensionierter Polizeihauptkommissar und seit 11 Jahren Vorsitzender der Kieler SSW-Ratsfraktion.
  • Ulf Daude (SPD): 52 Jahre, erfahrener Schulleiter und ehemaliger Referatsleiter in der Staatskanzlei.
  • Gerrit Derkowski (parteilos): 55 Jahre, ehemaliger NDR-Moderator, derzeit unterstützt von CDU und FDP.
  • Björn Thoroe (Linke): 40 Jahre, regelmäßiger Abgeordneter seit zwei Jahren in der Kieler Ratsversammlung.
  • Hubert Pinto de Kraus (AfD): 59 Jahre, war Marine-Ausbilder und wurde einstimmig gewählt.
  • Samet Yilmaz (Grüne): Fraktionsvorsitzender der Grünen und Referatsleiter im Innenministerium.
  • Florian Wrobel (Die Partei): Kandidat seit Ende November 2024, auch er wurde einstimmig gewählt.
  • Viola Ketelsen (Volt): Freiberufliche Prozessbegleiterin und Projektmanagerin auf der Liste.

Ein besonders interessantes Detail ist, dass in den letzten drei Wahlen nur eine weibliche Kandidatin in der politischen Arena Kiels geglänzt hat – Susanne Gaschke. Dies ist ein bemerkenswerter Aspekt, zumal alle aussichtsreichen Bewerber diesmal Männer sind. Die Kandidaten bringen eine Mischung aus alten und neuen Erfahrungen mit, die gut für frischen Wind in der Stadtpolitik sorgen könnten.

Politische Weichenstellungen

Ein zentrales Thema, das nach der Wahl auf der Agenda stehen wird, ist die Abstimmung über die Olympiabewerbung der Stadt Kiel. Dies könnte ein entscheidender Schritt für die Entwicklung der Stadt sein, und die Frage ist, wer auf dem Sessel des Oberbürgermeisters Platz nimmt, um dieses wichtige Vorhaben voranzutreiben.

Die Mitglieder der SPD werden zudem im Herbst darüber entscheiden, ob die Landesvorsitzende oder der Kieler Oberbürgermeister die Liste zur anstehenden Landtagswahl anführen wird. Ulf Kämpfer, der bis zur Amtsübergabe an einen Nachfolger im Amt bleibt, hat bezüglich seiner Zukunftspläne nach der Amtszeit keine klaren Aussagen getroffen. Die kommenden Monate werden klären, wie sich die politische Landschaft in Kiel weiter entwickeln wird.

Details
OrtKiel, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)