Reparieren statt Wegwerfen: Neumünster lädt ins Repair Café ein!

Reparieren statt Wegwerfen: Neumünster lädt ins Repair Café ein!
Hinter der Kirche 10, 22851 Norderstedt, Deutschland - In Neumünster gibt es eine spannende Initiative, die nicht nur zur Entlastung des eigenen Geldbeutels beiträgt, sondern auch aktiv dem Umweltschutz dient: das Repair Café. Diese tolle Idee, die ihren Ursprung in den Niederlanden hat, wurde hier von einem engagierten Team aus dem Seniorenbüro und der Vicelin-Kirchengemeinde ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Lebensdauer defekter Alltagsgegenstände zu verlängern, um den Müllberg zu verringern und Ressourcen zu schonen. Jeden zweiten Samstag im Monat können die Bürgerinnen und Bürger von 14 bis 17 Uhr im Gemeindehaus der Vicelin-Kirchengemeinde vorbeischauen und gemeinsam mit Ehrenamtlichen daran arbeiten, ihre kaputten Dinge wieder gangbar zu machen. Dabei kommen nicht nur Fahrräder, sondern auch Textilien und elektrische Kleingeräte auf die Werkbank.
Besucher sind eingeladen, defekte Gegenstände mitzubringen und unter Anleitung von erfahrenen Reparaturexperten selbst Hand anzulegen. Detlef Fischer, einer der ehrenamtlichen Helfer, beschreibt das Repair Café als eine Art Hilfe zur Selbsthilfe und sozialen Treffpunkt, wo man auch eine nette Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen genießen kann, während man wartet. Für wirklich knifflige Reparaturen, wie Fernseher, ist die Unterstützung allerdings eingeschränkt, da spezielle Werkzeuge und Ersatzteile fehlen. Helga Schmidt zieht zum Beispiel das Handnähen der Nähmaschine vor und betont, dass das Repair Café kein Konkurrenzangebot zu professionellen Diensten sein will.
Ein nachhaltiger Treffpunkt fürs Miteinander
Das Repair Café ist nicht nur ein Ort, um Gegenstände zu reparieren, es ist auch eine Plattform, die Nachhaltigkeit und gemeinschaftliches Handeln fördert. Die regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen helfen den Mitwirkenden, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu entlasten, indem weniger Abfall erzeugt wird. Dies stimmt mit den über 2.500 Repair Cafés weltweit überein, die in vielen Ländern wie Belgien, Frankreich und den USA aktiv sind. Laut repaircafe.org stehen die Cafés auch dafür, dass Reparaturen häufig kostengünstiger sind als die Inanspruchnahme professioneller Dienstleistungen.
Um die Aufklärung und Diskussion über Reparaturfähigkeiten zu fördern, sind die Cafés mit Werkzeugen und Materialien ausgestattet, die zum Reparieren einladen. Auch in Neumünster wird dies immer beliebter, und das Stadtbild erholt sich ein Stück weit von der Wegwerfmentalität der heutigen Zeit. Gerald Schneider, ein weiterer engagierter Freiwilliger, weist darauf hin, dass solche Projekte nicht nur zur Minderung von Abfall beitragen, sondern auch das Bewusstsein für die Wertschätzung eigener Besitztümer steigern.
Hinter den Kulissen: Unterstützung von oben
Das Repair Café in Neumünster ist Teil einer größeren Förderung, die vom Bundesumweltministerium ins Leben gerufen wurde, um die Reparaturkultur in Deutschland zu stärken. Im Rahmen des Programms „Reparieren statt Wegwerfen“ werden Initiativen wie diese unterstützt, was nicht nur neue Maschinen und Werkzeuge bereitstellt, sondern auch dazu beiträgt, das Ehrenamt zu stärken. Das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz stellt über drei Millionen Euro für die gemeinnützigen Organisationen zur Verfügung, was viele neue Möglichkeiten eröffnet. Auch in Neumünster können Bürger spenden, um die Werkstatt zu unterstützen und weitere Projekte zu finanzieren.
Das Repair Café hat sich also nicht nur als Werkzeug zur Rettung defekter Gegenstände etabliert, sondern auch als Ort der Begegnung, des Lernens und des gemeinsamen Schaffens. Ein guter Grund, sich einmal selbst daran zu versuchen und die eigene Kreativität zu entdecken, während man gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Umwelt leistet. Darüber hinaus gibt es in der Stadt immer wieder spannende Veranstaltungen, etwa den Bücherbus, der Vorlesen für Kinder anbietet, oder die Kunstausstellung in der KulturWerk Galerie.
Wer sich für das Repair Café interessiert, findet die nächsten Termine regelmäßig online. Die Veranstaltungen finden jeden zweiten Samstag im Monat statt, und eine Anmeldung im Seniorenbüro wird empfohlen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre kaputten Dinge mit und genießen Sie einen geselligen Nachmittag!
Details | |
---|---|
Ort | Hinter der Kirche 10, 22851 Norderstedt, Deutschland |
Quellen |