Beachcup Binz: Nervenkitzel und Spannung beim großen Volleyball-Festival!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 20.06.2025 findet der 12. Beachcup in Binz statt, mit 31 Damen- und 44 Herrenteams aus Norddeutschland. Topspieler treten an!

Am 20.06.2025 findet der 12. Beachcup in Binz statt, mit 31 Damen- und 44 Herrenteams aus Norddeutschland. Topspieler treten an!
Am 20.06.2025 findet der 12. Beachcup in Binz statt, mit 31 Damen- und 44 Herrenteams aus Norddeutschland. Topspieler treten an!

Beachcup Binz: Nervenkitzel und Spannung beim großen Volleyball-Festival!

Der Strand von Binz auf Rügen verwandelt sich ab heute wieder in ein wahres Sportmekka: Zum zwölften Mal wird hier der Beachcup ausgetragen. Dieses Jahr dürfen sich die Fans von packenden Matches und spektakulären Ballwechseln freuen. Insgesamt 31 Damen- und 44 Herrenteams haben sich angemeldet, um im Sand um den Titel zu kämpfen. Die Veranstaltung wird von dem renommierten SV Warnemünde organisiert und zieht die Mehrheit der Teilnehmer aus Norddeutschland an, wobei viele Teams direkt aus Mecklenburg-Vorpommern stammen. Wer wird in diesem Jahr das Rennen machen?

Zu den stärksten Konkurrenten zählen vor allem die Schwestern Anna und Laura Kurtze vom SV Warnemünde. Sie haben sich mit ihrem Titelgewinn bei den Beachvolleyball-Landesmeisterschaften 2024 einen klaren Platz auf dem Siegertreppchen erkämpft und gehen als die Favoritinnen ins Rennen. Aber auch die Herren haben mit Axel Hager einen ganz besonderen Sportler am Start. Der Bronzemedaillengewinner der Olympischen Spiele 2000 tritt zusammen mit seinem Sohn Jakob an und wird mit Sicherheit für einige aufregende Momente sorgen.

Turnierformat und Highlights

Das Turnier folgt einem Staffel-Modus, der in ein KO-System überführt wird, was für zusätzliche Spannung sorgt. Besonders am Sonntagmittag, wenn das große Finale ansteht, werden die Zuschauer garantiert auf ihre Kosten kommen. Außerdem ist auch das Team um Melanie Gernert im Fokus, die 2017 deutsche Vizemeisterin wurde. Die Konkurrenz verspricht ein hohes Niveau und spannende Spiele.

Mecklenburg-Vorpommern gilt als Wiege des Beachvolleyballs in Deutschland, auch wenn die Möglichkeiten für Talente begrenzt sind. Wie der Bericht von Deutschlandfunk bestätigt, fehlt es an hochklassigen Turnieren und Trainingsinfrastrukturen. Swantje Basan, ein bekanntes Gesicht aus der Region, spielt in der zweiten Bundesliga für den 1. VC Stralsund und ist aktuell die einzige Spielerin aus Mecklenburg-Vorpommern, die sich für den Binzer Tourstop qualifiziert hat. Ein olympiastützpunkt für Beachvolleyball sucht man hier vergebens. Spieler weichen oft auf Trainingszentren in Berlin oder Hamburg aus.

Veranstaltungsdetails und Rahmenprogramm

Doch der Beachcup ist mehr als nur ein Sportevent. Zu den Planungen zählt auch ein Grillabend, bei dem die Teilnehmer ihre eigenen Speisen mitbringen können. Ein Bierwagen sorgt für die nötige Erfrischung und bietet sogar die Möglichkeit, das Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft auf einem TV zu verfolgen. Teilnehmer sind aufgerufen, um 8:30 Uhr am Samstag pünktlich anzureisen, denn ab 9:00 Uhr geht es mit den Spielen los. Die Atmosphäre verspricht auch gesellige Stunden während der von Musik begleiteten Abende.

Für die Unterkunft müssen die Sportler selbst sorgen, da eine Vermittlung für die Zeltplätze nicht möglich ist. Alternativen wie die Jugendherberge Prora und Campingplätze in der Nähe des ehemaligen Zeltplatzes stehen zur Verfügung und bieten eine gute Möglichkeit, um trotz des sportlichen Programms in der Natur zu verweilen. Auch diesen Aspekt hat der Veranstalter im Blick, denn Beachvolleyball ist nicht nur ein Sport, sondern auch Genuss und Lebensfreude.

Während der Beachcup am Wochenende für Furore sorgt, bleibt die Frage offen, wie sich der Beachvolleyball-Sport in Mecklenburg-Vorpommern entwickeln wird. Die Diskussion über eine Kombination aus Beachhalle und Stränden bleibt aktuell, denn diese wäre ideal, um auch im Winter optimale Trainingsbedingungen zu schaffen. Schließlich ist es für die Spieler entscheidend, auch außerhalb der Sommersaison aktiv zu bleiben.

Für die Teilnehmer und die Zuschauer wird das Wochenende in Binz hoffentlich nicht nur sportlich, sondern auch unvergesslich bleiben. Seien Sie dabei und unterstützen Sie die Athleten im Sand!