Bremerhavener Box-Talente glänzen im Fischereihafen!
Bremerhavener Box-Talente glänzen im Fischereihafen!
Bremerhaven, Deutschland - Am 13. Juli 2025 fand im Fischereihafen von Bremerhaven ein aufregendes Freiluft-Boxevent statt, das die Zuschauer in seinen Bann zog. Rund 60 Sportler traten im Ring gegeneinander an, und besonders die Nachwuchsboxer konnten die Herzen der rund 500 anwesenden Zuschauer erobern. Unter den Teilnehmern waren auch Nazar Yermash und Ali Zaher vom Weser-Boxring Bremerhaven, die eindrucksvoll ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten. Laut Sportschau war es ein Tag voller Spannung und sportlicher Höchstleistungen.
Nazar Yermash, der aus der Ukraine stammt, hatte bereits in jungen Jahren eine beeindruckende Boxkarriere gestartet. Mit seinem Trainer Mohammed Zaher an seiner Seite erreichte er das Finale in der Alters- und Gewichtsklasse U18 bis unter 60 kg und konnte sich gegen einen Gegner aus Kiel durchsetzen. Nach nur zwei Jahren im Boxsport hat Yermash bereits eine fabelhafte Bilanz von 12 Siegen aus 13 Kämpfen vorzuweisen. Sein Ziel ist es, im November an der Deutschen U18-Meisterschaft in Köln teilzunehmen. Der Sport sei für ihn eine Möglichkeit gewesen, Selbstbewusstsein zu tanken und andere zu schützen – eine bemerkenswerte Motivation!
Boxen als neue Leidenschaft
Auch Ali Zaher konnte am Event einen Triumph feiern. Obwohl sein Gegner im Finale nicht antrat, war sein Weg zum Boxsport ebenso beeindruckend. Der 19-Jährige wechselte Ende 2024 vom Fußball zum Boxen und trainiert inzwischen sieben Tage die Woche, in den Ferien sogar doppelt so viel. Zaher, Sohn des Trainers Mohammed Zaher, strebt den Titel des Deutschen Meisters an und konzentriert sich trotz seiner Nervosität vor Wettkämpfen auf seine sportlichen Ziele. Wie sein Vater, der darauf hofft, dass Ali auch seine schulischen Pflichten nicht vernachlässigt, zeigt sich Zaher motiviert und ehrgeizig.
Das Event wurde von Marco Blome organisiert, der seit 30 Jahren beim Weser-Boxring aktiv ist. Seine Aufgabe umfasste die Planung, den Aufbau und die Moderation des Festes. Blome setzt sich dafür ein, die Begeisterung für das Boxen vor allem bei der Jugend zu fördern. Er räumt auf mit dem Klischee über Boxanfänger und schafft Bedingungen, die einen fairen Wettkampf im Ring garantieren. Mit der Unterstützung von Trainer Mohammed Zaher, der auch beim Boxtraining der Eisbären Bremerhaven eine wichtige Rolle spielt, wird die Sportart zunehmend populär.
Von Basketball zu Boxen
Die Eisbären Bremerhaven nutzten die Gelegenheit, um in einer besonderen Trainingseinheit ihre Fähigkeiten im Boxen auf die Probe zu stellen. Am Donnerstagmorgen trainierten die Profis im Weser Boxring, was für viele Spieler eine neue Erfahrung darstellte. Athletiktrainer Sönke Hachmann sorgte beim Warm-Up dafür, dass die Spieler ordentlich ins Schwitzen kamen, während Cheftrainer Mohammed Zaher intensive Boxübungen anleitete. Der Spieler Johnny Berhanemeskel bekundete seine Begeisterung über das Training: „Mir hat es sehr gut gefallen“. Bei solchen Events wird deutlich, wie vielseitig das Training der Eisbären gestaltet ist – die Spieler nehmen trotz bevorstehender Testspiele in Belgien an diesem besonderen Training teil.
Die Nachfrage nach Boxtraining in Deutschland ist weiterhin hoch. Für Interessierte bietet eine Reihe von Städten die Möglichkeit, in verschiedene Boxvereine einzutauchen. Die Plattform Boxen in Deutschland stellt eine alphabetisch sortierte Liste der Städte mit Boxvereinen zur Verfügung. Dort finden zukünftige Boxer Kontaktinformationen, Bewertungen und oft auch die Möglichkeit für ein kostenloses Probetraining. Die Liste wird kontinuierlich aktualisiert, was für alle, die sich für den Boxsport interessieren, von Vorteil ist.
In Bremerhaven ist die Aufregung um das Boxen spürbar und zeigt sich in der Begeisterung der Sportler und Zuschauer gleichermaßen. Sowohl die Erfolge der jungen Boxer als auch die innovativen Trainingsansätze bei den Eisbären machen deutlich: Der Boxsport hat hier eine vielversprechende Zukunft.
Details | |
---|---|
Ort | Bremerhaven, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)