Wärmepumpen im Preisvergleich: Sparen Sie bis zu 40.000 Euro!

Wärmepumpen im Preisvergleich: Sparen Sie bis zu 40.000 Euro!

Wiesbaden, Deutschland - Sommerzeit ist oft auch die beste Zeit für Erneuerungen im eigenen Heim. Viele Eigentümer überlegen, ob sie ihre Heizungsanlage auf eine Wärmepumpe umstellen sollen. Die Vorteile sind klar: mehr Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und ein Schritt in Richtung Klimafreundlichkeit. Doch hier gibt es große Unterschiede – und die Angebote sind oft unübersichtlich.

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen warnt: „Die Angebote für Wärmepumpen sind vielfach unvollständig und schwer verständlich“, berichtet Peter Kafke. Vielen Hausbesitzern gehen die neuen Regelungen und Fördermöglichkeiten des Gebäudeenergiegesetzes auf die Nerven, so dass sie zögern. Laut tagesschau.de sind die Preisunterschiede für Luft-Wasser-Wärmepumpen enorm: So schwanken die Kosten für den Einbau zwischen 20.000 und 63.000 Euro.

Preise und Angebote im Überfluss

In einem Beispiel aus Wiesbaden zeigte sich, dass ein Angebot von 32.000 Euro letztendlich auf eine Installation für 18.000 Euro reduziert werden konnte. Solche großen Preisunterschiede sind nicht immer gerechtfertigt, sagt der Verbraucherschützer, und sind häufig auf die mangelnde Erfahrung mancher Installateure zurückzuführen.

Der Sommer ist eine ausgezeichnete Zeit für den Einbau, insbesondere in Gebieten ohne Anschluss an ein Nah- oder Fernwärmenetz. Auch wenn der Einbau von Wärmepumpen mittlerweile im Neubau Standard ist, bleiben sie auch für Bestandsgebäude eine zukunftsfähige Alternative, so die Verbraucherzentrale.

Die Wichtigkeit der Prüfung

Verbraucher sollten mehrere Angebote einholen und genau prüfen, welche Leistungen enthalten sind. „Fast die Hälfte der untersuchten Angebote enthielt kein Fundament für die Wärmepumpe“, warnt Kafke. Das bedeutet, dass oft wichtige Details wie die Heizlast-Berechnung oder der hydraulische Abgleich fehlen. Nur ein Viertel der Angebote war tatsächlich vollständig.

Das zeigt sich auch im umfangreichen Beratungsangebot der Verbraucherzentrale. Dort können dazu eine Vielzahl von Schritten unternommen werden: Zuerst das Bundesland auf einer interaktiven Karte auswählen, dann einen Erfassungsbogen ausfüllen und Angebote hochladen.

Technische Effizienz

Doch nicht nur die Preise sind entscheidend, auch die Effizienz der Anlagen spielt eine große Rolle. Die Jahresarbeitszahl (JAZ) gibt an, wie viel Wärme pro eingesetzter Energieeinheit erzielt wird. Eine JAZ von 4 bedeutet, dass für jede Kilowattstunde Strom vier Kilowattstunden Wärme erzeugt werden. Laut den Verbraucherzentralen gilt eine JAZ von mindestens 3 bereits als effizient.

Der Einbau und die Wahl der richtigen Wärmequelle sind ausschlaggebend für die Effizienz. Geräte mit hohen JAZ-Werten sind eine lohnende Investition, die sich schnell rentiert. Zudem sollten Wartung und Überwachung der Betriebsparameter wie JAZ im ersten Jahr dringend in die Planung integriert werden.

Die Verbreitung von Wärmepumpen wird nicht nur durch die effektive Technik, sondern auch durch den steigenden Anteil erneuerbarer Energien im Strommix gefördert. Und auch wenn die Angebote manchmal überwältigend erscheinen, ist eine gute Beratung der Schlüssel zum Erfolg – ganz gleich, ob per Telefon oder Videocall. Besitzer sind nach den Beratungen durchwegs zufrieden, da ihnen die Unterstützung hilft, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Details
OrtWiesbaden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)