VolumeHUD: Die klassische Lautstärkeanzeige kehrt zurück auf macOS!
Apple hat die klassische Lautstärkeanzeige in macOS Tahoe ersetzt. Entwickler Danny Stewart bringt sie mit volumeHUD zurück.

VolumeHUD: Die klassische Lautstärkeanzeige kehrt zurück auf macOS!
Mit dem neuesten Update auf macOS Tahoe hat Apple sein Control Center kräftig überarbeitet. Doch diese Veränderung hat bei vielen Nutzern einen bitteren Nachgeschmack hinterlassen: Die gewohnte Lautstärkeanzeige ist einem kleinen Pop-up-Fenster gewichen, das kaum größer ist als eine normale Benachrichtigung und zudem schnell wieder verschwindet. Nach 25 Jahren vertrauter Bedienung heißt es jetzt umdenken und sich an die neue, weniger auffällige Anzeige gewöhnen. Doch genau hier kommt die neue App volumeHUD ins Spiel, die die klassische Lautstärkeanzeige zurückbringt.
Entwickelt von Danny Stewart, bietet volumeHUD ein elegantes Overlay, das die Lautstärke während Änderungen anzeigt. Die App taucht für kurze Zeit auf und stellt sicher, dass Nutzer sofort sehen, wie laut es gerade ist, bevor sie wieder verschwindet. Wer die App installieren möchte, kann dies entweder über die Release-Seite oder den beliebten Paketmanager Homebrew mit dem Befehl „brew install dannystewart/apps/volumehud
“ erledigen. Damit bringt Stewart ein Stück Nostalgie zurück auf die Bildschirme der Mac-User.
Installation und Funktionen
Bereits nach der Installation im Anwendungsordner läuft volumeHUD im Hintergrund, ohne ein Icon in der Menüleiste anzuzeigen. Um die App zu schließen, muss man sie einfach erneut starten. Wer sich die Mühe sparen möchte, kann volumeHUD auch so einrichten, dass es beim Systemstart automatisch geladen wird. Dazu muss die App lediglich in den Systemeinstellungen unter „Allgemein > Anmeldeobjekte“ hinzugefügt werden.
Obwohl die App nur zwei optionale Berechtigungen benötigt – Zugriff auf Bedienungshilfen und Benachrichtigungen – sind diese nicht zwingend erforderlich. So bleibt die Nutzung unkompliziert. Gleichzeitig wird eine kurze Benachrichtigung beim ersten Start angezeigt, die erklärt, wie die App beendet werden kann, danach bleibt diese Information allerdings aus.
Lautstärkeeinstellungen leicht gemacht
Für Nutzer, die sich intensiver mit den Lautstärkeeinstellungen auf ihrem Mac beschäftigen möchten, gibt es weitere Optionen. All dies einfach über das Apple-Menü unter „Systemeinstellungen“ und dann „Ton“ in der Seitenleiste zugänglich. Im Bereich „Ausgabe“ lässt sich das gewünschte Ausgabegerät auswählen, sei es der interne Lautsprecher oder eine extern angeschlossene Lautsprecherbox. Selbst die Vorzüge von AirPlay stehen zur Verfügung, um die Soundqualität zu verbessern.
Hier finden sich auch nützliche Schieberegler, um die Lautstärke, Alarmtöne oder die Balance der Soundausgabe anzupassen. Für diejenigen, die häufiger mit verschiedene Ausgabegeräten arbeiten, bietet die Audio-MIDI-Setup-App zusätzlich Optionen zur feineren Anpassung.
Wie gut, dass man mit volumeHUD nicht nur die Lautstärke auf einem Blick hat, sondern auch alle Funktionen schnell erreichen kann. So bleibt man bei der eigenen Musik und Filmgenuss auf der sicheren Seite. Wenn ein Update, das die hinfällig gewordene Standardanzeige der Lautstärke zurückbringt, dazu beiträgt, das Nutzungserlebnis wieder zu verbessern, sollte man sich diese kleine App nicht entgehen lassen.
Für mehr Informationen zu volumeHUD, können Interessierte die offizielle Seite von Stadt Bremerhaven besuchen oder einen Blick auf das GitHub Repo werfen. Auch hilfreiche Anleitungen zu den Toneinstellungen auf Mac gibt es auf der Apple Support Seite.