Verkaufsoffener Sonntag in Bremerhaven: Shoppen zum Klimatag!
Am 14.09.2025 findet ein verkaufsoffener Sonntag in Bremerhaven statt, anlässlich des Energie- und Klimastadatags.

Verkaufsoffener Sonntag in Bremerhaven: Shoppen zum Klimatag!
In Bremerhaven steht ein besonderes Ereignis vor der Tür. Am kommenden Sonntag, den 14. September 2025, haben die Geschäfte geöffnet – das passt perfekt zum Energie- und Klimastadttag, der mit vielen Aktionen und Infos lockt. Es ist einer von vier verkaufsoffenen Sonntagen, die die Stadt im Jahr 2025 bieten kann, da Bremen insgesamt vier solcher Sonntage pro Jahr erlaubt, ausgenommen sind lediglich Feiertage wie der Oster- und Pfingstsonntag sowie der Totensonntag und der Volkstrauertag. Das Wetter am Sonntag könnte dabei etwas wechselhaft werden: Leichte Regenfälle sind angesagt, jedoch steigen die Temperaturen auf bis zu 18°C, was es den Besuchern ermögliche sollte, die frische Luft und das Einkaufsvergnügen zu genießen.
Doch das ist noch nicht alles! Die nächsten verkaufsoffenen Sonntage, auf die sich die Bremerhavener freuen dürfen, stehen bereits fest. Am 21. September wird das Weinfest in der Innenstadt gefeiert, gefolgt vom Herbstfest in Geestemünde am 28. September. Am 2. November erwartet die Bürger der Bauernmarkt im Fischereihafen und auf der Bohmsinsel, während das Laternenfest am 9. November die Saison gebührend abschließt. An diesen Tagen öffnen auch das Columbus Shopping Center und das Mein Outlet & Shopping-Center von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr, sodass Shopper auf ihre Kosten kommen können. Insbesondere die Märkte schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre und tragen zur Belebung der Innenstadt bei.
Die Regelungen zur Sonntagsöffnung in Deutschland
Die gesetzlichen Bestimmungen zu den verkaufsoffenen Sonntagen in Deutschland sind klar umrissen. Diese Regelungen stellen sicher, dass Geschäfte an Sonntagen in der Regel geschlossen sind, jedoch Ausnahmen für spezielle Anlässe wie Märkte oder Feste erlauben. Ein Gesetz, das den Sonntag zum freien Tag erklärte, geht bis auf das Kaiserreich zurück. Bereits im 19. Jahrhundert wurden Sonntagsarbeiten eingeschränkt und mit dem Ladenschlussgesetz von 1900 wurde der Sonntag als Ruhetag gefestigt. Es ist auch interessant zu wissen, dass Arbeitnehmer an maximal 22 Sonn- und Feiertagen beschäftigt werden dürfen und die tägliche Arbeitszeit am Sonntag auf 8 Stunden beschränkt ist. Auch für Jugendliche gelten strengere Regelungen, die ursprünglichen Erholungszeiten bewahren möchten.
Die Diskussion über die Sonntagsöffnung ist dabei keineswegs neu. Während einige Stimmen eine größere Flexibilität der Geschäfte fordern, um wirtschaftliche Vorteile zu sichern, gibt es auch starke Argumente für den Erhalt traditioneller Freizeitaktivitäten an Sonn- und Feiertagen. In Europa zeigt sich ein buntes Bild: Länder wie Polen haben am Sonntag geöffnet, während in Italien meist die Geschäfte geschlossen bleiben, aber Ausnahmen während der Vorweihnachtszeit gelten.
Für Bremerhaven steht jedenfalls ein spannendes Wochenende bevor! Egal ob für einen gemütlichen Bummel durch die Stadt oder um spezielle Angebote in den Geschäften wahrzunehmen – die Möglichkeit, am Sonntag einkaufen zu gehen, wird von vielen geschätzt und trägt zur Belebung des Handels bei. Weitere Informationen zu den kommenden Terminen findet man auf den Seiten der News.de, Offline Einkaufen sowie zum rechtlichen Rahmen auf Fachanwalt.de.