DFB-Pokal: Schock für Werder - Bielefeld auf Aufstiegskurs!

Erfahren Sie mehr über Werder Bremen im DFB-Pokal 2025: Rekordniederlagen, Herausforderer und die aktuelle Form des Teams.

Erfahren Sie mehr über Werder Bremen im DFB-Pokal 2025: Rekordniederlagen, Herausforderer und die aktuelle Form des Teams.
Erfahren Sie mehr über Werder Bremen im DFB-Pokal 2025: Rekordniederlagen, Herausforderer und die aktuelle Form des Teams.

DFB-Pokal: Schock für Werder - Bielefeld auf Aufstiegskurs!

Die Fußballfans in Norddeutschland sind auf alles gefasst, wenn der DFB-Pokal in die spannende Runde der Erstrundenpartien startet. Der DFB-Pokal sorgt immer wieder für Überraschungen, das wissen auch die Anhänger der Bundesligisten. In der aktuellen Saison 2024/2025 zeigt sich die Situation insbesondere für die Vorjahresabschneider als nicht einfach. Laut Flashscore steht Werder Bremen speziell im Fokus: Der Verein hat in seiner DFB-Pokal-Geschichte bereits 13 Mal in der ersten Runde verloren, was einen Negativrekord darstellt. Damit wären die Bremer gegen den Aufstiegsfavoriten Arminia Bielefeld in der kommenden Partie gewaltig gefordert.

Die Bilanz der letzten Testspiele spricht ebenfalls nicht für die Bremer: Von fünf Begegnungen konnte nur ein Unentschieden erzielt werden und lediglich ein Tor, das zudem vom Punkt kam. Solch eine schwache Leistung könnte einige Fragen aufwerfen, besonders da Bielefeld aktuell ganz oben in der 2. Liga steht und bereits zwei Siege samt einer Tordifferenz von 7:1 vorzuweisen hat. Nicht zu vergessen ist das letzte Aufeinandertreffen in einem Pokalspiel, bei dem Bielefeld die Bremer mit 2:1 besiegte.

Stolpersteine für die Bundesligisten

Nicht nur Bremen hat in dieser Saison Bedenken. Auch Union Berlin könnte es schwer haben im Duell gegen den FC Gütersloh, der in der Regionalliga West spielt und momentan auf Platz 5 rangiert. Die Berliner kamen aus einer durchwachsenen Vorbereitung, in der sie nur einen Punkt aus fünf Spielen holten und dabei ganze vier Niederlagen einstecken mussten, alle in minimalistischem 0:1-Stil. Gütersloh hingegen hat in drei Spielen sechs Punkte gesammelt und kann mit neun Toren aufwarten.

Ein weiteres Team, das in der ersten Runde nicht unterschätzt werden sollte, ist der SC Freiburg. Obwohl Freiburg in den letzten Jahren regelmäßig die zweite Runde erreichen konnte, scheiterte das Team oft an den Herausforderungen, die dort auf sie warteten. Auch hier gibt es Unsicherheiten, da Ritsu Doan den Verein verlässt und es fraglich ist, ob Neuzugänge wie Cyriaque Irie die Lücke schließen können, die dieser Abgang hinterlässt.

Rückblick auf die letzten Jahre

Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass in den Jahren zuvor oftmals mindestens zwei Bundesligisten in der ersten Runde des DFB-Pokals gescheitert sind. In der letzten Saison war der VfL Bochum der einzige Erstligist, der vorzeitig die Segel streichen musste, als sie gegen den Jahn Regensburg mit 0:1 untergingen. Bochum fand sich am Ende der Saison in der unteren Tabellenhälfte wieder und musste den bitteren Abstieg in die 2. Liga hinnehmen. Das letzte Mal, dass in der ersten Runde nur ein Bundesligist an die Wand gefahren wurde, liegt mittlerweile schon weit zurück, nämlich in der Saison 2002/2003, als Hertha BSC das Nachsehen hatte.

Bleibt nur zu hoffen, dass die Bundesligisten bis zur nächsten Runde ihre Form finden und die kalkulierten Favoritenrollen auch tatsächlich wahrnehmen können. Denn im DFB-Pokal ist die Liga-Zugehörigkeit kein Garant für den Erfolg, wie die letzten Ergebnisse beweisen. Fans und Mannschaften sind also auf alles gefasst, denn das Pokal-Märchen ist bekanntlich für Überraschungen gut.

Für weitere Informationen und Details zu den anstehenden Begegnungen besuchen Sie auch die Seite von Kicker.