Maulwurfshügel sorgen für Verlegung des Testspiels nach Bremen!
Werder Bremen verlegt Testspiel der Frauen gegen SC Heerenveen aufgrund von Maulwurfshügeln von Ahlhorn nach Bremen.

Maulwurfshügel sorgen für Verlegung des Testspiels nach Bremen!
Ein unerwartetes Ereignis sorgte kürzlich für Aufregung in Ahlhorn: Das geplante Testspiel der Frauenmannschaft von Werder Bremen gegen den SC Heerenveen wurde kurzfristig von Ahlhorn nach Bremen verlegt. Der Grund? Unsichere Platzverhältnisse aufgrund von zahlreichen Maulwurfshügeln, wie die Bremer Verantwortlichen bekanntgaben. Dies kommentierte auch Martin Gramsch vom Ahlhorner SV, der feststellte, dass das Spiel durchaus in Ahlhorn hätte stattfinden können. Der Platz, der der Gemeinde Großenkneten gehört, wies jedoch die Probleme auf, die eine Austragung unmöglich machten.
Ursprünglich war für das Highlight im Fußballkalender ein Anpfiff um 14 Uhr vorgesehen, doch die Verlegung auf einen Trainingsplatz neben dem Weserstadion in Bremen führte zu einem neuen Anpfiff um 15.15 Uhr. Die Entscheidung spricht für die Professionalität des Fußballs, die Priorität auf Sicherheit legt.
Was sind Maulwurfshügel?
Maulwurfshügel, auch bekannt als Scherhaufen, entstehen, wenn Maulwürfe beim Graben von Gängen Erde nach oben bringen. Diese Hügel bilden sich alle 50 bis 100 Zentimeter und sind meist etwa 25 Zentimeter hoch. Interessanterweise befinden sich die Hügel nicht direkt über den unterirdischen Gängen, sondern werden seitlich aufgeschoben. Diese Erdaushubhaufen erfüllen nicht nur eine Funktion für die Maulwürfe, indem sie die Belüftung der Gänge gewährleisten, sondern sind auch ein Zeichen für gesunden Boden, der die Ansiedlung neuer Pflanzen unterstützt.
Für Gartenbesitzer und Sportvereine hingegen bedeuten Maulwurfshügel häufig zusätzlichen Pflegeaufwand und erhöhte Kosten. Die Ablagerungen können das Erscheinungsbild von Rasenflächen stören und im schlimmsten Fall Schäden an der Rasennarbe verursachen. Wenn nicht rechtzeitig reagiert wird, können Kahlstellen entstehen, die die Qualität des Rasens stark beeinträchtigen, weil Lichtmangel verhindert, dass die betreffenden Stellen sich regenerieren. Daher ist die rechtzeitige Entfernung der Hügel vor dem Rasenmähen entscheidend.
Wie beeinflussen Maulwurfshügel den Sport?
Mit Hinblick auf Sportstätten ist die Problematik der Maulwurfshügel besonders relevant. Die unebenen Flächen können die Nutzungssicherheit beeinträchtigen und Verletzungsgefahren darstellen, sei es auf Sportplätzen oder Friedhöfen. Erste Hilfe schaffen könnten horizontale Barrieren, die nicht nur die Bildung von Hügeln verringern, sondern auch langfristig Pflegekosten reduzieren könnten. Solche Barrieren, wenn sie richtig installiert werden, erhöhen die Rasenqualität und senken den Maschinenverschleiß erheblich.
Der Fall in Ahlhorn verdeutlicht, dass die kleine Kreatur, die für viele nicht mehr als ein Ungeziefer ist, große Auswirkungen auf die Sportlandschaft haben kann. Zumindest müssen die Verantwortlichen in der Region nun ein gutes Händchen haben, um sowohl den Rasen in Schuss zu halten als auch die Maulwürfe, die für gesunde Böden sorgen, mit respektvollen Methoden zu vertreiben.
Der Vorfall hat nicht nur Spieler und Trainer beschäftigt, sondern zeigt auch auf, wie wichtig Umweltfaktoren im Sport sind. Werder Bremen zeigt sich flexibel und anpassungsfähig, und die Ahlhorner können nur hoffen, dass ihre Plätze bald wieder in vollem Glanz erstrahlen, auch wenn das kleine, pelzige Tierchen weiterhin seinen Platz im Boden behauptet.
Für die Interessierten unter den Leser:innen gibt es viele spannende Informationen über Maulwürfe und ihre Bedeutung in der Natur, die über die Anforderungen an Rasenflächen hinausgehen. Wenn man die Rolle dieser Tiere aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, kann man vielleicht sogar ein wenig Mitgefühl entwickeln.
Wer mehr über die Hintergründe der Maulwurfshügel erfahren möchte, kann dies auf Wikipedia nachlesen. Für die Auswirkungen auf Rasenflächen empfehlen wir Neue Landschaft. Schließlich gibt es auch ausführliche Berichte zum Spielergebnis auf NWZ Online.