Nils Petersen gewinnt Fußballspruch des Jahres – Lacher für die Fans!
Nils Petersen wurde für seinen Spruch „Früher hab‘ ich 80 Minuten zugeguckt, heute 90“ zum Fußballspruch des Jahres 2025 ausgezeichnet.

Nils Petersen gewinnt Fußballspruch des Jahres – Lacher für die Fans!
Am 28. Oktober 2025 wurde Nils Petersen, der einst für den SV Werder Bremen auf dem Platz stand, mit der Auszeichnung „Fußballspruch des Jahres 2025“ geehrt. Diese Preisverleihung fand in der festlichen Gala der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur in Nürnberg statt. Der prägnante Spruch des Stürmers, „Früher hab‘ ich 80 Minuten zugeguckt, heute 90“, überzeugte nicht nur die Jury, sondern auch das Publikum und sicherte ihm den ersten Platz.Deichstube berichtet, dass …
In einem spannenden Rennen um den Titel setzte sich Petersen gegen Lothar Matthäus durch, dessen Aussage „Dann werden die Würfel neu gemischt“ ihn auf den zweiten Platz brachte. Die Entscheidung fiel durch ein Online-Voting sowie ein Votum des Saalpublikums, das die Sprüche aus einer Vielzahl von Vorschlägen auswählte. Es ist ein Highlight, in dieser besonderen Atmosphäre die Kreativität und Ironie des Fußballs gebührend zu würdigen.Laut scfreiburg.com hat …
Ein Blick auf vergangene Gewinner
Im Vorjahr teilten sich Christian Streich und Horst Hrubesch den Sieg mit ihren humorvollen Äußerungen, die für Schmunzeln sorgten. Streich, bekannt für seinen Wortwitz, meinte: „Jagger, Keith Richards, Ron Wood – die sind Kult. Ich bin ein Kültle“, während Hrubesch mit „Bei unserer Qualität macht es keinen Sinn, Spiele zu verlieren“ einen weiteren denkwürdigen Spruch lieferte. Auch frühere Preisträger wie Sebastian Prödl mit seinem Vergleich von München und einem Zahnarztbesuch bleiben unvergessen.
Frische Talente aus Freiburg
Neben Petersen gibt es weitere spannende Nachrichten aus dem deutschen Fußball, insbesondere rund um den SC Freiburg. Mladen Mijajlovic und Théodore Pizarro aus der U19 des Vereins werden an der U17-Weltmeisterschaft im Katar teilnehmen, die vom 3. bis 27. November 2025 stattfinden wird. Insgesamt 48 Nationen, darunter auch Titelverteidiger Deutschland, kämpfen um den begehrten Pokal. Die Schweiz trifft in der Gruppenphase auf Elfenbeinküste, Südkorea und Mexiko.Das Turnier verspricht spannende Begegnungen …
Apropos SC Freiburg: Am kommenden Samstag, den 31. Oktober, erwartet das Team die Union Berlin um 15:30 Uhr zum Bundesliga-Spiel. Die Übertragung der Begegnung zeigt Sky Sport, inklusive des „Topspiels der Woche“, das zur besten Sendezeit ausgestrahlt wird.
Auszeichnung für die Freiburger Eliteschule
Lob gibt es auch für die Freiburger Eliteschule des Sports, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Sparkassen-Finanzgruppe zur „Eliteschule des Jahres 2024“ gekürt wurde. Die Schule zeichnet sich durch eine hervorragende Verzahnung von Leistungssport und schulischem Alltag aus und verbindet verschiedene Bildungseinrichtungen wie die Staudinger Gesamtschule, das Rotteck-Gymnasium und das Sportinternat.
Die Nachrichten zeichnen ein großes Bild des aktuellen Geschehens in der Fußballwelt, in der sowohl Humor als auch Talent großgeschrieben werden. Nils Petersen hat nicht nur eine treffende Bemerkung gemacht, sondern beweist auch, dass der Fußball mit seinen außergewöhnlichen Persönlichkeiten und Geschichten immer für eine Überraschung gut ist.