Werder-Legende Jürgen Born feiert 85. Geburtstag und blickt zurück!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Jürgen L. Born feiert am 24. September 2025 seinen 85. Geburtstag und blickt auf seine Zeit bei Werder Bremen zurück.

Jürgen L. Born feiert am 24. September 2025 seinen 85. Geburtstag und blickt auf seine Zeit bei Werder Bremen zurück.
Jürgen L. Born feiert am 24. September 2025 seinen 85. Geburtstag und blickt auf seine Zeit bei Werder Bremen zurück.

Werder-Legende Jürgen Born feiert 85. Geburtstag und blickt zurück!

Am 24. September 2025 wird Jürgen L. Born, ein ehemaliger Vorstandsvorsitzender des SV Werder Bremen, seinen 85. Geburtstag feiern. Geboren am 24. September 1940 in Bremen und aufgewachsen als Einzelkind, blickt Born auf eine facettenreiche Karriere zurück, die sowohl sportliche als auch geschäftliche Erfolge umfasst. Nach seiner Zeit als Verteidiger für TuS Schwachhausen in den 1960er Jahren führte ihn sein Weg in die weite Welt – über Argentinien in die Geschäfte der Deutschen Bank in Südamerika, wo er mehr als 30 Jahre lang tätig war und die Geschäfte in Paraguay, Uruguay und Brasilien leitete. Dieses beeindruckende Netzwerk nutzte er später für die Spielerakquise bei Werder Bremen, wo er von 1999 bis 2009 den Vorstandsvorsitz übernahm, ohne jemals ein Gehalt zu beziehen.

Born, der heute in Spanien lebt und das Geschehen rund um die Bremer Mannschaft mit großer Aufmerksamkeit verfolgt, hat eine lebenslange Dauerkarte für den VIP-Rang im Weserstadion. Kürzlich besuchte er das Trainingslager der Bremer im Zillertal und äußerte sich positiv über den Saisonstart des Teams. „Es zeigt sich, dass viele Spieler Potenzial haben“, so Born, der jedoch anmerkt, dass die Konstanz noch Luft nach oben hat. Einer der Schlüssel zur Entwicklung des Teams sei die Zeit, betont er und lobt den neuen Trainer Horst Steffen für seine ruhige und freundliche Art, insbesondere in Krisenzeiten.

Ein Blick in die Vergangenheit und die Herausforderungen der Zukunft

Die Zeit in der Bundesliga war nicht immer einfach für Born. Im Jahre 2009 trat er nach Vorwürfen über Fehlverhalten im Zusammenhang mit Transfergeschäften zurück, nachdem er zunächst von einem Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers von den Vorwürfen freigesprochen wurde. Seither gilt sein Engagement dem Verein auf andere Weise: So trifft er sich regelmäßig mit alten Bekannten aus seiner aktiven Zeit und bleibt den aktuellen Spielergeschehnissen treu verbunden.

Deutliche Worte findet Born auch über die Herausforderungen, mit denen Werder Bremen konfrontiert ist. „Ich hoffe, dass wir weniger Verletzungspech haben und die Fehler im Passspiel minimiert werden“, äußert er seine Wünsche für die bevorstehenden Spiele. An seinem Geburtstag wird er ein Treffen mit zahlreichen bekannten Gesichtern aus der Werder-Vergangenheit abhalten, was sowohl für ihn als auch für die ehemaligen Weggefährten eine feierliche Gelegenheit sein wird, gemeinsame Erinnerungen aufzufrischen.

In seinem Leben hat Born nicht nur den Verein geprägt, sondern auch nach seiner Rückkehr nach Deutschland als uruguayischer Honorarkonsul gedient. Sein Engagement für den SV Werder Bremen endete nicht mit seinem Rücktritt. Im Jahr 2011 wurde ihm die Goldene Ehrennadel verliehen, und seine Autobiografie “Die Born Identität”, erschienen 2012, liefert Einblicke in seine Sicht der Dinge, nicht zuletzt die Vorwürfe, mit denen er sich auseinandersetzen musste.

Für die Fans des SV Werder Bremen bleibt er eine Legende, deren Herz für den Verein schlägt, egal wo er sich aufhält. Deichstube berichtet, dass Born regelmäßig die Entwicklungen der Mannschaft verfolgt und an ihre gelangten Erfolge anknüpfen möchte.

Mit einem feierlichen Leben und den Herausforderungen der heutigen Zeit hat Born bereits viele Kapitel erlebt. Es bleibt abzuwarten, wie sich der SV Werder Bremen in der aktuellen Bundesliga-Saison weiterentwickelt und ob sie den Wünschen des ehemaligen Vorsitzenden gerecht werden können.

Weitere Informationen über die spannende Geschichte von Jürgen L. Born sind auch in seiner umfassenden Wikipedia-Seite zu finden.