Alkoholverbot am Bahnhof Altona: Sicherheitsmaßnahme startet jetzt!
Ab dem 1. November 2025 gilt am Bahnhof Hamburg-Altona ein Alkoholkonsum-Verbot, um die Sicherheit der Reisenden zu erhöhen.

Alkoholverbot am Bahnhof Altona: Sicherheitsmaßnahme startet jetzt!
Ab heute ist der Bahnhof Hamburg-Altona um ein Alkoholverbot reicher. Das Neubauprojekt darf sich damit auf eine ähnliche Regelung berufen, die bereits seit anderthalb Jahren im Hamburger Hauptbahnhof gilt. Passanten und Reisende müssen sich nun an die neuen Bestimmungen gewöhnen, die den Konsum von Alkohol innerhalb des Bahnhofsgebäudes strengen Regeln unterwerfen. Erlaubt sind nur verschlossene Flaschen, die für den Heimtransport gekauft wurden. Alle anderen Getränke dürfen nicht mehr mitgeführt oder konsumiert werden.
Das Verbot soll dazu dienen, die Konflikte im Bahnhof, die oft durch Alkoholkonsum entstehen, zu reduzieren. Die Deutsche Bahn hat hierbei positive Erfahrungen am Hauptbahnhof als Vorbild angeführt. Michael Dominidiato, der Bahnhofsmanager, hebt hervor, dass das Ziel ist, einen sicheren und angenehmen Aufenthaltsort für alle Reisenden zu schaffen. So können die ersten positiven Effekte bereits erwartet werden, etwa ein geringerer Müllaufkommen in der Bahnhofsanlage.
Kritik an der Trinkerszene
Die Bezirksversammlung hat den Alkoholkonsum vor dem Bahnhof kritisiert, da wiederholt Beschwerden über die Trinker-szene aufgekommen sind. Wer sich nicht an die neuen Regeln hält, muss mit Platzverweisen rechnen, und im Wiederholungsfall drohen sogar Hausverbote. Das Verbot gilt aber nur im Bahnhofsgebäude selbst; in der Gastronomie innerhalb des Bahnhofs dürfen Gäste weiterhin Alkohol genießen, und auch außerhalb des Bahnhofs auf der Fußgänger-Ebene zum Platz der Republik ist der Konsum erlaubt.
Besonders interessant ist, dass dieses Verbot nicht erst mit dem neu errichteten Bereich in Altona eingeführt wird. Bereits seit 2011 gibt es im ganzen HVV ein Alkoholkonsum-Verbot in den U- und S-Bahnhöfen sowie in den Zügen. Dieses Verbot galt bisher jedoch nicht für die Fernbahnsteige in Altona, was nun zur Neuregelung führt.
Bauprojekte und Sicherheitsmaßnahmen
Über das Alkoholverbot hinaus gibt es auch Neuigkeiten zu den Bauarbeiten am Bahnhof Altona. Die Inbetriebnahme des neuen Bahnhofsbereichs ist auf Ende 2029 verschoben worden, während der Zugverkehr vom Bahnhof Hamburg-Altona zum Diebsteich verlegt wird. Damit verspricht die Deutsche Bahn nicht nur eine Verbesserung der Bahninfrastruktur, sondern auch eine höhere Sicherheit durch verstärkte Videoüberwachung, die ab Mittwoch implementiert wird.
In einer Zeit, in der viele Aspekte des Alltags strengen Regulierungen unterworfen sind, bleibt abzuwarten, wie sich diese neuen Maßnahmen auf die Stimmung und Nutzung des Bahnhofs auswirken werden.