Neubrandenburg pflanzt: Bürger setzen am Freitag 50 neue Bäume!
Neubrandenburg lädt am 7. November zur Baumpflanzaktion „Neubrandenburg pflanzt!“ in Weitin ein. Ziel: mehr Stadtgrün!

Neubrandenburg pflanzt: Bürger setzen am Freitag 50 neue Bäume!
Am Freitag, dem 7. November, lädt Neubrandenburg zu einer ganz besonderen Baumpflanz-Aktion ein, die unter dem Motto „Neubrandenburg pflanzt!“ steht. Von 13 bis 15 Uhr können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger den Stadtteil Weitin in eine grünere Oase verwandeln. Treffpunkt ist die Carl-Scheele-Straße, stadtauswärts in Richtung Woggersiner Straße. Ziel der Initiative ist es, mehr Grün in der Stadt zu schaffen und damit die Lebensqualität der Bewohner zu erhöhen. Aufgrund der späten Herbstsaison sind die kommenden Tage perfekt gewählt, um die etwa 50 cm hohen Setzlinge zu pflanzen, die den neuen grünen Lebensräumen in Neubrandenburg zugutekommen sollen.
Wie die Strelitzius berichtet, ist diese Aktion Teil einer überregionalen Baumpflanz-Challenge, die das Bewusstsein für die Bedeutung von Stadtbegrünung und Klimaschutz schärfen möchte. Die Stadt möchte damit nicht nur das Stadtbild verschönern, sondern auch zur nachhaltigen Entwicklung beitragen.
Mit grünem Daumen und Engagement
Bei der Pflanzaktion werden einige Spaten bereitgestellt, jedoch ist es ratsam, eigene Werkzeuge mitzubringen, um eine optimale Vorbereitung zu gewährleisten. Die Organisatoren empfehlen den Teilnehmenden, festes Schuhwerk sowie wetterfeste Kleidung anzuziehen. Dennoch kann die Aktion bei ungünstigen Witterungsbedingungen auch abgesagt werden, was aber hoffentlich nicht der Fall sein wird.
Die Bedeutung von Grünflächen für das Wohlbefinden der Stadtbevölkerung ist bereits in zahlreichen Studien belegt. Laut Forschenden des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) verbessern gut gestaltete Grünanlagen nicht nur die Luftqualität, sondern bieten auch Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten. Die wachsende Anzahl von baumreichen Flächen könnte eine maßgebliche Rolle dabei spielen, extreme Wetterereignisse abzuschwächen und die Folgen des Klimawandels zu mildern.
Engagierte Gemeinschaft
Die Pflanzaktion in Neubrandenburg ist ein hervorragendes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement. Ähnlich wie Dr. Dorothy Simpson-Taylor, eine ehemalige Air-Force-Angehörige, die sich durch ihre Initiative „Sister Soldier Network“ für Militärs und Veteraninnen einsetzt, um ihnen zu einem besseren Leben nach der Dienstzeit zu verhelfen, sind die Bürger in Neubrandenburg aufgerufen, aktiv zur Verbesserung ihres Umfeldes beizutragen. Ihre Arbeit, die stark von compassion geprägt ist, zeigt, wie wichtig es ist, in der Gemeinschaft Verantwortung zu übernehmen und sich gegenseitig zu unterstützen.
In einer Zeit, in der der Klimaschutz immer mehr in den Vordergrund rückt, ist es wichtig, gemeinsam an einem Strang zu ziehen und Projekte wie die Baumpflanz-Aktion zu unterstützen. Jeder Baum, der gepflanzt wird, ist ein Schritt in die richtige Richtung für eine gesunde und lebendige Stadt. Schaut vorbei und bringt vielleicht auch einen Freund oder Nachbarn mit!