Rosalía begeistert in Barcelona mit ihrem komplexen Album Lux!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Rosalía präsentierte ihr neues Album „Lux“ in Barcelona, das komplexe Themen mit klassischen und modernen Klängen vereint.

Rosalía präsentierte ihr neues Album „Lux“ in Barcelona, das komplexe Themen mit klassischen und modernen Klängen vereint.
Rosalía präsentierte ihr neues Album „Lux“ in Barcelona, das komplexe Themen mit klassischen und modernen Klängen vereint.

Rosalía begeistert in Barcelona mit ihrem komplexen Album Lux!

Rosalía, die katalanische Sängerin und Songwriterin, hat kürzlich ihr mit Spannung erwartetes neues Album „Lux“ in Barcelona im Palau Nacional vorgestellt. Mit einem Podest aus weißem Tüll setzte sie einen eindrucksvollen visuellen Akzent, der die künstlerische Tiefe ihrer Musik unterstrich. Das Album umfasst insgesamt 18 Lieder, die in einer Vielzahl von Sprachen – darunter Spanisch, Katalanisch, Französisch, Deutsch und sogar Mandarin – gesungen werden. Dennoch fehlt Hebräisch in ihrem Repertoire, wie nord24.de berichtet.

Die Musik auf „Lux“ präsentiert sich als komplex und kaum tanzbar. Rosalía selbst meinte, es sei nicht als Ohrwurm konzipiert, was von der spanischen Zeitung „El País“ als „antikommerziell“ und „sinnliches Abenteuer“ beschrieben wurde. Vor allem die emotionale Ausdruckskraft, die Rosalía zelebrierte, sowie die meisterhafte Begleitung durch das London Symphony Orchestra hinterließen beim Publikum einen bleibenden Eindruck.

Ein Blick auf den Song „Berghain“

Ein Highlight des Albums ist der Titel „Berghain“, der in Kooperation mit Björk und Yves Tumor entstand. Dieser Song, der bereits vor der offiziellen Albumveröffentlichung große Aufmerksamkeit erregte, erinnert klanglich an Vivaldis „Winter“ und verbindet klassische Musik mit zeitgenössischen Pop-Elementen. Rosalía bringt ihre Ausdrücke opernhaft zum Besten und hebt die emotionale Verbundenheit mit Textzeilen wie „Seine Angst ist meine Angst / Seine Wut ist meine Wut“ hervor. Die Vermutung, dass „Berghain“ eine Hommage an den legendären Berliner Techno-Club darstellt, kursiert ebenfalls, wie br-klassik.de erwähnt.

  • Der Song wird in Spanisch, Englisch und Deutsch gesungen.
  • Das Musikvideo zu „Berghain“ erreichte innerhalb von neun Tagen über 18 Millionen Views auf YouTube.

Rosalía hat sich nicht nur als Musikerin, sondern auch als kulturelles Phänomen etabliert. Ihre Fähigkeit, Flamenco mit modernen Klängen zu verbinden, hat der spanischen Musikszene frischen Wind eingehaucht. Diese musikalische Fusion ist nicht nur eine Rückkehr zu ihren Wurzeln, sondern auch eine zeitgenössische Interpretation, die in ihrer Karriere anklang. Wie dopemusic.org analysiert, treibt sie die Modernisierung der spanischen Musik voran, indem sie Flamenco mit Genres wie Latin-Pop, R&B und Reggaeton mixte.

Die Botschaft und die Themen von „Lux“

Die Texte von „Lux“ sind von tiefen und oft herausfordernden Themen geprägt, von Sex und Gewalt bis hin zu Sehnsucht und Liebe. Rosalía singt über komplexe menschliche Erfahrungen und ergründet Fragen, die mehrere Generationen bewegen. Beispielsweise klingt in einer ihrer Textzeilen der Satz an: „Zuerst werde ich die Welt lieben, und dann werde ich Gott lieben.“ Diese vielseitigen und tiefgründigen Themen spiegeln nicht nur ihre künstlerische Evolution wider, sondern auch eine persönliche Auseinandersetzung mit ihrer Identität und ihrer Kunst.

Rosalía hat sich ebenfalls als Schauspielerin einen Namen gemacht, unter anderem in Pedro Almodóvars Film „Leid und Herrlichkeit“ und der Serie „Euphoria“. Ihre Präsenz in der Modewelt, kombiniert mit ihrem einzigartigen musikalischen Stil, macht sie zu einer wahren Ikone der zeitgenössischen Kultur. Mit einem Grammy für „El Mal Querer“ 2020 und einem weiteren für „Motomami“ 2023 hat sie nicht nur die Herzen ihrer Fans erobert, sondern auch die Anerkennung der Musikwelt erhalten.

Mit „Lux“ setzt Rosalía erneut Maßstäbe und zeigt einmal mehr, dass sie auf ihrer Reise zur musikalischen Meisterschaft kein Blatt vor den Mund nimmt. Die Kombination aus traditionellen Klängen, modernen Einflüssen und tiefgründigen Texten schafft ein einzigartiges Erlebnis, das sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.