Baustopp für Schwerins Luxushotel Le Tresor: Ist der Streit vorbei?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Baustopp für das Luxushotel „Le Tresor“ in Schwerin endet bald. Neuvergaben und Rechtsstreitigkeiten verzögern die Eröffnung bis 2026.

Baustopp für das Luxushotel „Le Tresor“ in Schwerin endet bald. Neuvergaben und Rechtsstreitigkeiten verzögern die Eröffnung bis 2026.
Baustopp für das Luxushotel „Le Tresor“ in Schwerin endet bald. Neuvergaben und Rechtsstreitigkeiten verzögern die Eröffnung bis 2026.

Baustopp für Schwerins Luxushotel Le Tresor: Ist der Streit vorbei?

In Schwerin geht es endlich wieder voran: Der Baustopp am geplanten Luxushotel „Le Tresor“ soll bald ein Ende haben. Investor Udo Chistée hat den Vertrag mit dem Generalunternehmer gekündigt, was eine Welle an Veränderungen nach sich ziehen wird. Nordkurier berichtet, dass bereits Vergabegespräche geführt werden, um neue Firmen in das Projekt einzubinden. Die Friedrichstraße wird für die kommenden drei Monate für die Bauarbeiten gesperrt, was sicher auch von den Anwohnern und Verkehrsteilnehmern aufmerksam beobachtet wird.

Bauarbeiten sollen im Januar beginnen, während die Kranaufstellung schon im Dezember oder Januar erfolgen soll. Der Schwerpunkt liegt auf dem Abbau des alten Dachs, dem Einbau eines neuen Dachs sowie der Winterfestmachung des Objekts. Ursprünglich war die Eröffnung für Mitte 2025 geplant, aber nun wird angestrebt, das Hotel im Sommer 2026 zu eröffnen.

Hintergründe und Herausforderungen

Leider hat sich durch den Generalunternehmer eine Bauverzögerung von rund einem Jahr ergeben. Matthias Bieger, Rechtsberater des Generalunternehmers, bestätigt die bestehenden Dissonanzen zwischen den Parteien. Ein zentraler Streitpunkt sind unbezahlte Rechnungen an Subunternehmer, was zur Klage der Eco Synonyme GmbH vor dem Landgericht Schwerin geführt hat. Interessanterweise investiert Eco Synonyme auch in ein weiteres Projekt in Greifswald, wo ähnliche Probleme aufgetreten sind.

Udo Chistée plant, in Zukunft verstärkt mit lokalen Firmen zusammenzuarbeiten, um das Projekt „Le Tresor“ voranzutreiben. Auf die Besucher wartet ein Vier-Sterne-Superior-Hotel mit 101 Zimmern, einem Bistro, einer Brasserie und einem Wellnessbereich. Besonders herausfordernd ist zudem die Statik und Fundamentverstärkung, da das Gebäude aus dem Jahr 1905 stammt.

Der Blick über die Grenzen zu aktuellen Klimainitiativen zeigt, dass auch in anderen Regionen, wie Kanada, innovative Ansätze zur Förderung nachhaltiger Projekte entwickelt werden. CBC berichtet, dass Premierminister Mark Carney eine Klimawettbewerbsstrategie in Aussicht stellt, die gezielte Steueranreize und einen regulativen Rahmen zur Förderung treibt. Diese Maßnahmen könnten auch in den Bau- und Investitionssektoren wave-beachtlich sein.

Da das Projekt „Le Tresor“ in Schwerin nun wieder Fahrt aufnehmen soll, bleibt abzuwarten, wie sich die Zusammenarbeit mit neuen Partnern entwickelt und ob die Herausforderungen bei der Statik des historischen Gebäudes gemeistert werden können.

Ein Blick nach Redmond

Eine ganz andere Baustellen-Situation zeigt sich hingegen in Redmond, WA, wo aktuell 55 Mietobjekte angeboten werden. Besonders beliebt sind großzügige Häuser, die eine Vielzahl von Annehmlichkeiten bieten. Daten zeigen beispielsweise:

Adresse Betten Bäder Preis pro Monat
11027 172nd Pl NE 4 2.5 $6,999
22919 NE 97th Pl 4 2.5 Car-dependent
16424 NE 105th Pl 3 2.5 Haustiere erlaubt
2821 177th Ave NE 5 3 Haustiere erlaubt
15845 NE 51st St 2 1 $3,600

Die Mietpreise und die Verfügbarkeit spiegeln die aktuellen Trends wider. Interessierte sollten sich jedoch bewusst sein, dass alle Angaben, wie auch bei regionalen Bauprojekten, unabhängig überprüft werden sollten. Redfin liefert aktuelle Daten zu diesen Angeboten.

Mit der Wiederbelebung des Projekts „Le Tresor“ in Schwerin ist zu hoffen, dass auch andere Bauvorhaben in der Region positive Impulse erhalten, während sich gleichzeitig der Markt in Redmond weiterhin gut entwickelt. Die Bau- und Mietlandschaft bleibt also spannend!