1. Hamburger Kulturgipfel: Demokratie durch kulturelle Bildung stärken!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der 5. Hamburger Kulturgipfel am 25. November 2025 im KörberHaus Bergedorf fördert Austausch zu Demokratie und kultureller Bildung.

Der 5. Hamburger Kulturgipfel am 25. November 2025 im KörberHaus Bergedorf fördert Austausch zu Demokratie und kultureller Bildung.
Der 5. Hamburger Kulturgipfel am 25. November 2025 im KörberHaus Bergedorf fördert Austausch zu Demokratie und kultureller Bildung.

<ol> <li>Hamburger Kulturgipfel: Demokratie durch kulturelle Bildung stärken!</li> </ol>

Am 25. November 2025 fand im Körberhaus in Bergedorf der 5. Hamburger Kulturgipfel statt – erstmals im Hamburger Osten und mit knapp 450 Teilnehmenden aus den Bereichen Bildung und Kultur. Die Stimmung war geprägt von Neugier und dem Drang, neue Impulse für die kommunale Kulturarbeit zu schaffen. Die Veranstaltung wurde in der Zeit von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr abgehalten und bot eine Plattform für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Kulturschaffende, um sich über Themen wie Demokratie und kulturelle Bildung auszutauschen. Bildungssenatorin Ksenija Bekeris hob die zentrale Rolle der kulturellen Bildung für die Förderung von Demokratie hervor und betonte die Notwendigkeit, Räume für partizipative Prozesse zu schaffen.

Das Schwerpunktthema des Kulturgipfels lautete „zusammen!“, was Erinnerungen an den Vorgänger-Kulturgipfel weckte, dessen Motto im Vorjahr „Demokratie“ war. Der Gipfel diente als gesellige Begegnungsstätte mit vielfältigen Workshops und einem anregenden Austauschformat namens „Neunmalklug“, wo an neun Tischen mit Experten aus der Verwaltung und Kultureinrichtungen diskutiert werden konnte. Hier wurden aktuelle Projekte der kulturellen Bildung aus dem Projektfonds Kultur und Schule präsentiert, die dazu beitragen, den Zugang zur Kunst für alle zu erleichtern. Um die Beteiligung zu fördern, war die Teilnahme an der Veranstaltung kostenfrei.

Ein abwechslungsreiches Programm

Das durchdachte Programm bot den Teilnehmenden zahlreiche Highlights. Nach einer herzlichen Begrüßung gab es eine Darstellung durch die Schule auf der Veddel sowie ein Impulsreferat von Marina Weisband. Der vormittägliche Teil war gefüllt mit verschiedenen Workshops und Projektpräsentationen, die wichtige Themen wie Konfliktkompetenz, digitale Formate und feministischer Demokratie abdeckten. Besonders angesagt waren Formate wie „TikTokTactics“ und partizipative Installationen, die junge Menschen dazu anregen sollen, ihre Stimme in der Gesellschaft zu erheben.

Nach einem stärkenden Mittagessen fanden am Nachmittag weitere Workshops statt, und den Abschluss bildete ein künstlerisches „Wrap-Up“, bei dem die Teilnehmenden bei einer Tasse Kaffee die Eindrücke des Tages Revue passieren lassen konnten. Die Teilnehmer waren durchweg begeistert von den kreativen Ansätzen und der Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Finanzierung und Unterstützung

Der Kulturgipfel wurde durch die Stadt finanziert und erhielt zusätzliche Förderung von Stiftungen wie der Alfred Toepfer Stiftung und der Claussen-Simon-Stiftung, sowie der Gabriele Fink Stiftung, in Kooperation mit der Körber-Stiftung und der Dürr-Stiftung Hamburg. Diese Unterstützung macht es möglich, solch bedeutende Veranstaltungen für die lokale Gemeinschaft zu organisieren und weiter auszubauen.

In einem anderen Teil der Welt sorgt die politische Lage in Brasilien für Aufregung. Ex-Präsident Jair Bolsonaro wurde am 22. November 2025 festgenommen, was internationale Schlagzeilen machte. Diese Festnahme wurde als präventiv eingestuft, um mögliche Störungen der öffentlichen Ordnung zu verhindern. Bolsonaro, der seit August 2025 unter Hausarrest stand, sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert, und sein Sohn Flávio hatte für den Festnahme-Tag eine Vigil organisiert. Solche Ereignisse zeigen, wie sehr politische Themen auch die kulturelle Arbeit beeinflussen können und dass der Austausch über Demokratie und gesellschaftliche Teilhabe weltweit von Bedeutung ist.