Lilo Wanders wird 70: Ein Leben voller Herausforderungen und Resilienz

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Lilo Wanders, bekannt als Ernie Reinhardt, feiert seinen 70. Geburtstag und spricht über Herausforderungen und Wachstum. Lesen Sie mehr zu seiner Biografie und Lesereisen in Hamburg.

Lilo Wanders, bekannt als Ernie Reinhardt, feiert seinen 70. Geburtstag und spricht über Herausforderungen und Wachstum. Lesen Sie mehr zu seiner Biografie und Lesereisen in Hamburg.
Lilo Wanders, bekannt als Ernie Reinhardt, feiert seinen 70. Geburtstag und spricht über Herausforderungen und Wachstum. Lesen Sie mehr zu seiner Biografie und Lesereisen in Hamburg.

Lilo Wanders wird 70: Ein Leben voller Herausforderungen und Resilienz

Was geht in Hamburg? Da gibt es großen Anlaß zur Freude! Ernie Reinhardt, besser bekannt als Lilo Wanders, feierte kürzlich seinen 70. Geburtstag. Der charismatische Entertainer hat nicht nur das Rampenlicht der Kulturwelt erobert, sondern auch mit seiner neuen Autobiografie, die am 22. September 2025 erschienen ist, auf sich aufmerksam gemacht. Die Biografie trägt den Titel „Waren sie nicht mal Lilo Wanders?: Licht und Schatten auf der Bühne meines Lebens“ und beleuchtet das bewegte Leben des Künstlers, der als Pionier der LGBTQ-Community gilt. Das Buch ist für 20 Euro erhältlich und umfasst 273 Seiten voller persönlicher Erlebnisse und Einblicke in die Figur, die er über viele Jahre verkörpert hat. In dieser Mischung aus Mensch und Kunstfigur zeigt Reinhardt, dass er nicht nur unterhalten, sondern auch berühren und empathisch sein möchte, wie er selbst sagt.

Reinhardt wurde durch die erfolgreiche Show “Wa(h)re Liebe”, die von 1994 bis 2004 auf Vox ausgestrahlt wurde, zu einer wahren Popikone. Diese Show war so populär, dass sie sogar im Irak über Satellit verfolgt wurde. Er beschreibt in seiner Autobiografie eine Kindheit in Niedersachsen, die von Verlust und Herausforderungen geprägt ist. Mit nur vier Jahren verlor er seinen Vater und erlebte die Trauer um seinen Bruder, der als Contergankind geboren wurde. Mit 16 Jahren outete er sich als homosexuell und kämpfte in der Provinz mit Einsamkeit. Doch der Umzug nach Hamburg Anfang der 1980er Jahre brachte für ihn eine neue Freiheit und Gemeinschaft.

Der Weg zur Bühne

Wie fand Lilo Wanders den Weg in die Kulturszene? Durch Begegnungen mit kreativen Köpfen wie Corny Littmann und Gunther Schmidt, die ihn in die Theaterwelt einführten. Bereits 1988 trat er in der „Schmidt Mitternachtsshow“ auf und wurde rasch zum Herzstück der Hamburger Theaterszene. Nach dem Ende von „Wa(h)re Liebe“ widmete er sich weiterhin bunten Bühnenprogrammen und Theaterprojekten.

In einem aktuellen Interview äußert sich Reinhardt zu seiner Lebensphilosophie. „Jeder Mensch muss etwas durchmachen, um zu reifen“, sagt er. Schwierigkeiten sieht er als Teil des Lebens und betont, dass Aufgeben, wie sein Suizidversuch mit 18 Jahren, für ihn keine Option sei. „Es gibt immer Lösungen“, appelliert er besonders an die junge Generation. Auch das Älterwerden bezeichnet er als einen Prozess, der das Erkennen und Bewältigen von Herausforderungen erleichtert. Nicht nur ihm selbst, sondern auch anderen will er damit Mut machen.

Lesereise und Auftritte

Aktuell ist der gebürtige Niedersachse auf Lesereise und wird am 25. Oktober 2025 in Vechta lesen. Eine Woche später wird er erneut als Lilo Wanders in Lüneburg auftreten. Während seiner Lesungen ist es ihm wichtig, eine Verbindung zu seinem Publikum aufzubauen und auch die Themen anzusprechen, die ihm am Herzen liegen. „Es liegt mir am Herzen, dass wir gut aufeinander aufpassen“, so Reinhardt weiter.

Insgesamt bleibt Lilo Wanders eine faszinierende Figur, die mit ihrer Lebensgeschichte vielen Menschen Inspiration bieten kann. Wir dürfen gespannt sein, was die nächsten Auftritte und die Fortsetzung seiner Lesereise bringen werden. Mit seinem unermüdlichen Elan und seinem einzigartigen Talent wird er auch weiterhin die Herzen seiner Fans erobern.

Radio WAF berichtet, dass …

NDR berichtet über …