Großeinsatz auf der Reeperbahn: Brand in St. Pauli gelöscht!
Großeinsatz der Feuerwehr in St. Pauli: Brand auf der Reeperbahn, zwei Verletzte, umfangreiche Lösch- und Suchmaßnahmen.

Großeinsatz auf der Reeperbahn: Brand in St. Pauli gelöscht!
Am Sonntagabend, dem 9. November 2025, kam es auf der legendären Reeperbahn in Hamburg-St. Pauli zu einem massiven Feuer. Laut mopo.de wurde die Feuerwehr um 20:10 Uhr alarmiert, nachdem mehrere Notrufe über Flammen und Verletzte eingegangen waren. Was für ein Schreck, als die ersten Einsatzkräfte auf dichten Rauch und Feuerschein aus einem zerbrochenen Fenster im Erdgeschoss eines beliebten Lokals trafen!
Die Feuerwehr mobilisierte sofort drei Löschzüge und ein umfangreiches Rettungsteam. Rund 140 Einsatzkräfte von der Berufsfeuerwehr, Freiwilligen Feuerwehr und dem Rettungsdienst waren vor Ort, um das Feuer zu bekämpfen. Während der Löscharbeiten stellte sich heraus, dass sich das Feuer vom Erdgeschoss über die Decke auf das erste Obergeschoss und in ein angrenzendes Hostel ausgeweitet hatte. Der Einsatz wurde daraufhin auf das Stichwort “Feuer mit drei Löschzügen” erhöht, was die Dringlichkeit der Situation deutlich machte.
Rettung und medizinische Versorgung der Verletzten
Vor dem Gebäude wurden zwei leicht verletzte Personen angetroffen. Eine davon hatte sich Schnittwunden durch Glassplitter eines geborstenen Fensters zugezogen. Beide wurden schnell medizinisch versorgt und in umliegende Krankenhäuser transportiert, um sicherzustellen, dass ihnen professionell geholfen werden konnte. Glücklicherweise mussten keine weiteren Personen aus dem Hostel gerettet werden, da es vollständig durchsucht wurde und keine Menschen mehr im Gebäude waren.
Die Feuerwehr führte umfangreiche Belüftungsmaßnahmen durch, um den giftigen Rauch aus dem Gebäude zu leiten. Teile des Daches mussten geöffnet werden, um Glutnester zu löschen, die das Feuer länger am Lodern hielten, als zunächst angenommen. Gegen Mitternacht konnte schließlich das Feuer unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
Reeperbahn gesperrt und Brandursache unklar
Die Reeperbahn war während des gesamten Einsatzes vollständig für den Verkehr gesperrt, was für zusätzliche Komplikationen und Umleitungen im Stadtteil sorgte. Die Feuerwehr hat die notwendigen Maßnahmen ergriffen, um für die Sicherheit aller zu sorgen. Die Brandursache wird vorerst als Verpuffung vermutet, doch eine genaue Ermittlung steht noch aus. Hier wird es sicherlich weitere Informationen geben, sobald die Ermittlungen abgeschlossen sind und die Stadt mehr Details preisgibt.
Ein dramatischer Abend für die Anwohner und die Gäste in der Umgebung, der zum Glück ohne schlimmere Folgen blieb. Die Einsatzkräfte haben einmal mehr bewiesen, dass sie in Krisensituationen Hohe Einsatzbereitschaft zeigen und schnell handeln können. Wie viele solcher Einsätze noch in der Stadt folgen werden, bleibt abzuwarten. Bis dahin bleibt die Hoffnung, dass die Abende auf der Reeperbahn weiterhin gesellig und unbeschwert bleiben.