Kobel fordert Reife – BVB verschenkt Sieg gegen Juventus in Krimi

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Borussia Dortmund spielt am 17.09.2025 4-4 gegen Juventus in der Champions League; Kovač und Kobel äußern ihre Ansprüche.

Borussia Dortmund spielt am 17.09.2025 4-4 gegen Juventus in der Champions League; Kovač und Kobel äußern ihre Ansprüche.
Borussia Dortmund spielt am 17.09.2025 4-4 gegen Juventus in der Champions League; Kovač und Kobel äußern ihre Ansprüche.

Kobel fordert Reife – BVB verschenkt Sieg gegen Juventus in Krimi

Ein denkwürdiger Abend für Borussia Dortmund in Turin: Das Champions-League-Spiel gegen Juventus endete mit einem spektakulären 4-4 Unentschieden. Trainer Niko Kovač war zwar erleichtert über die starke erste Halbzeit, in der die Dortmunder das Geschehen klar kontrollierten, aber die letzten Minuten hinterließen einen schmerzhaften Nachgeschmack. Der Coach betonte die Notwendigkeit, im letzten Drittel zielgerichteter zu agieren und mehr Abschlüsse zu suchen, während die Mannschaft mit einem frustrierenden Gefühl zurück nach Dortmund reisen musste.

Gregor Kobel, der Torhüter, äußerte nach dem Spiel seine Enttäuschung. Er konstatierte, dass es nicht akzeptabel sei, in der Nachspielzeit zwei Gegentore zu kassieren. „Wir hätten die Partie kühler und reifer zu Ende spielen müssen“, sagte Kobel. Tatsächlich führte Dortmund dreimal im Spiel, doch Juventus zeigte sich äußerst effektiv: Bei nur 1,95 erwarteten Toren erzielte der italienische Meister vier Treffer. In einer außergewöhnlichen zweiten Halbzeit fielen acht Tore, was nur in einem weiteren Spiel in der Champions-League-Geschichte je passiert ist.

Ein Auf und Ab in Turin

Die Partie nahm in der 52. Minute mit dem Führungstreffer von Karim Adeyemi ihren Lauf, gefolgt von dem Ausgleich durch Kenan Yildiz. Während Felix Nmecha sich als Torschütze eintrug, der sein erstes Tor in der UEFA Champions League erzielte, schaffte es Juventus, in den Schlussminuten durch Dusan Vlahovic und Lloyd Kelly erneut auszugleichen. „Es fühlt sich an, als hätten wir zwei Punkte verloren, statt einen gewonnen zu haben“, schloss Kobel seine Analyse der Aufeinandertreffen.

Die Dortmunder hatten in der laufenden Saison eine ordentliche Bilanz in der Bundesliga vorzuweisen: Nach drei Spielen stehen sie mit zwei Siegen und einem Unentschieden auf dem zweiten Platz mit 7 Punkten. Im DFB-Pokal sind sie ebenfalls erfolgreich unterwegs. Die Form ist stabil; die Mannschaft erzielte im Schnitt 2,67 Tore pro Spiel, zeigte sich jedoch defensiv anbaufähig, mit durchschnittlich 1 Gegentor pro Spiel. Laut den Statistikern von FC Stats ist die Solvenz in der Abwehrbereich noch ein Thema, das es zu verbessern gilt, um den Anspruch auf eine vordere Tabellenposition zu untermauern.

Auf leisen Sohlen zur Reife

Die fast schon beeindruckende Tatsache, dass Dortmund das vierte Team in der Champions-League-Geschichte ist, das dreimal in einem Spiel führt und nicht gewinnt, sorgt für Gesprächsstoff. Effizienz und Coolness in den Schlussphasen sind Themen, die sowohl Trainer Kovač als auch Kobel intensiv ansprechen. Mussten die Borussen doch auch in der Vergangenheit oft Lehrgeld zahlen, wenn es eng wurde und die Nerven blank lagen.

Während diese Erfahrung lehrreich ist, müssen sie dennoch die richtigen Lehren aus dem Spiel ziehen und ihre kommende Wettkampfstrategie anpassen. Spieler wie Serhou Guirassy, der in 19 Champions-League-Spielen nun 20 Torbeteiligungen hat, sind ein Grund zur Freude, gleichzeitig drängt die Frage nach der Teamchemie und der passenden Mentalität über die gesamte Rest-Saison hinweg. „Wir sind enttäuscht, aber müssen das Positive hervorheben“, fasste Kovač nach dem Spiel zusammen.

Dortmund wird in den nächsten Wochen zahlreichen Herausforderungen gegenüberstehen, und die Reaktionen auf diese gemischten Gefühle werden entscheidend sein für die eigene Entwicklung und das große Ziel in dieser Saison, das sich mit dem Erreichen des Champions-League-Titels eigentlich ganz groß in den Köpfen manifestiert hat. Es bleibt abzuwarten, ob die Mängel schnell behoben werden können und ob die Mannschaft zukünftig mit mehr Reife auftritt.