Heldentaten in Loitz: Anwohner löschen Feuer vor Eintreffen der Feuerwehr!

Anwohner in Loitz verhinderten mit schnellem Eingreifen einen Brand, während die Feuerwehr anrückte. Ermittlungen laufen.
Anwohner in Loitz verhinderten mit schnellem Eingreifen einen Brand, während die Feuerwehr anrückte. Ermittlungen laufen. (Symbolbild/MND)

Heldentaten in Loitz: Anwohner löschen Feuer vor Eintreffen der Feuerwehr!

Loitz, Deutschland - Am Dienstagnachmittag brach im beschaulichen Loitz ein Feuer aus, das die Anwohner auf den Plan rief. Rund zehn Quadratmeter Grünfläche am Rande der Landesstraße L261 zwischen Loitz und Wüstenfelde standen in Flammen. Doch bevor die Feuerwehr eintraf, zeigten die Anwohner großen Einsatz: Mit Feuerlöschern gingen sie dem Brand an den Kragen und konnten Schlimmeres verhindern. Stephan Mielke, der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Loitz, hob hervor, dass dank des beherzten Eingreifens der Anwohner das Feuer nicht auf das angrenzende Feld übergreifen konnte. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und 15 Kameraden im Einsatz. Der gesamte Einsatz dauerte rund 30 Minuten, was zeigt, wie wichtig schnelles Handeln in solchen Situationen ist.

Was für ein Glück im Unglück für die Gemeinde! Ganz anders sah es kürzlich bei einem Wohnhausbrand in Loitz aus, der am Samstag aus bisher ungeklärter Ursache ausbrach. In der oberen Etage und im Dachgeschoss schlugen die Flammen heftig, als die ersten Feuerwehrkräfte eintrafen. Die Flammen schlugen bereits aus dem Dach und gefährdeten angrenzende Gebäude. Dank eines raschen Eingreifens konnten diese jedoch gerettet werden. Die betroffenen Bewohner konnten das brennende Gebäude unverletzt verlassen, mussten sich aber eine andere Unterkunft suchen – eine Nachbarfamilie half schließlich aus. Allerdings gab es auch Unmut: Einige Nachbarn waren mit den Löscharbeiten unzufrieden, da Wasser ihr eigenes Haus beschädigte. Zudem wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr bei ihrem Einsatz massiv behindert. Nach Berichten wurde die Feuerwehr bespuckt und mit Beschimpfungen konfrontiert, während einige Anwohner versuchten, die Feuerwehrschläuche zu entreißen. Das Polizeipräsidium Neubrandenburg erstattete daraufhin Strafanzeige wegen Behinderung der Feuerwehr.

Ermittlungen sind eingeleitet

Die Lage wird durch die Tatsache kompliziert, dass das brennende Gebäude im Erdgeschoss ein leer stehendes Geschäft enthält, das durch das Löschwasser unbrauchbar wurde. Das angrenzende Wohnhaus ist aufgrund der Löscharbeiten für die Bewohner nicht mehr bewohnbar. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei wegen fahrlässiger Brandstiftung laufen bereits, um den genauen Hergang aufzuklären und eventuelle Verantwortlichkeiten zu klären.

Die Solidarität in der Nachbarschaft ist stark, und der Bürgermeister von Loitz hat bereits Maßnahmen ergriffen, um die betroffenen Familien, insbesondere die mit zwei Kindern, kurzfristig unterzubringen. Es bleibt zu hoffen, dass solche tragischen Vorfälle bald Geschichte sind und dass die Gemeinde Loitz aus diesen Erfahrungen lernen kann, damit die Einsätze der Feuerwehr in Zukunft reibungsloser verlaufen können. Mehr dazu findet sich in den Berichten von Nordkurier und Focus.de.

Details
OrtLoitz, Deutschland
Quellen