Kreisstraßen im Killerzustand : Landrat Sack informiert am 16. Juli!

Kreisstraßen im Killerzustand : Landrat Sack informiert am 16. Juli!

Anklam, Deutschland - Der Zustand der Kreisstraßen im Amtsbereich Jarmen-Tutow wird zunehmend zum brisanten Thema. Am 16. Juli plant Landrat Michael Sack (CDU), in dieser Region eine Arbeitsberatung mit der lokalen Verwaltung und den Bürgermeistern abzuhalten. Ein zentrales Anliegen wird die Verkehrsanbindung und der desolate Zustand vieler Straßen sein, wie die SVZ berichtet.

In der Region rund um Jarmen und Loitz sind etliche Kreisstraßen stark gefährdet. Besonders besorgniserregend ist die VG104 zwischen Kartlow und Alt Tellin, die aus zwei Bahnen DDR-Betonplatten besteht und erhebliche Absätze aufweist. Auch auf der VG105 zwischen Müssentin und Wilhelminenthal muss man vorsichtig sein, da hier ein verschobenes Natursteinpflaster wartet. Aber das ist noch nicht alles: die VG6 von Neu Jargenow bis Göslow sowie die VG107 von Völschow nach Jagetzow zeigen sich ebenfalls als marode Holperpisten. Hier mangelt es an einer durchgehenden Verkehrssicherheit, die für Einwohner und Besucher gleichermaßen wichtig ist.

Ein Treffpunkt für Bürgeranliegen

Bürgermeisterin Elke Hempel hat bereits angekündigt, ihre Bedenken in der bevorstehenden Sprechstunde anzusprechen. Kein Wunder, dass die Frustration gegenüber der Verkehrsbehörde wächst. Kritiken an deren verkehrsrechtlichen Anordnungen und Beschilderungen häufen sich. Bürgermeister empfinden das Vorgehen als kompromisslos und willkürlich, was die Situation nur weiter anheizt.

Um den Dialog mit den Bürgern zu fördern, bietet Landrat Sack am 16. Juli um 16 Uhr eine Bürgersprechstunde in Jarmen an. Wer teilnehmen möchte, sollte sich jedoch im Vorfeld beim Amt Jarmen-Tutow anmelden, damit die notwendigen Vorbereitungen getroffen werden können.

Öffentlicher Nahverkehr in Mecklenburg-Vorpommern

Aktuell wird auch die Bedeutung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) immer klarer. Die VMV hat zur Aufgabe, eine flächendeckende Auskunft über die Verkehrszeiten zu gewährleisten. In diesem Jahr wurden bereits über 15 Millionen Anfragen für Fahrplanauskünfte verarbeitet, was vor allem während der Urlaubssaison zu einem kräftigen Anstieg der Anfragen führte. Dabei funktionieren nahezu alle Verkehrsunternehmen im Land im Einklang mit Echtzeitdaten, um den Bürgern wie auch Touristen die bestmöglichen Informationen bereitstellen zu können. Für die Entwicklung der Region ist ein gut funktionierender Nahverkehr essenziell, schließlich stellen Mobilität und Erreichbarkeit entscheidende Faktoren für die wirtschaftliche Stabilität dar.

Eine moderne Verkehrsinfrastruktur ist nicht nur Grundvoraussetzung für die Anbindung von Arbeitsplätzen, sondern fördert auch den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern. Die Landesregierung sieht in der Entwicklung von Verkehrswegen, wie Straßen, Brücken und Radwegen, den Schlüssel zur wirtschaftlichen Prosperität. Die Herausforderung, moderne Verkehrsprojekte auf den Weg zu bringen und gleichzeitig die Interessen von Bürgern und Umwelt zu wahren, wird als wichtiges Ziel erachtet. Projekte wie die Ostseeautobahn tragen dazu bei, den Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern zu stärken.

Die Zukunft der Infrastruktur im ländlichen Raum hängt also nicht nur von Bürgeranliegen ab, sondern auch von der politischen Willensbildung und der Umsetzung effizienzer Lösungen. Man darf gespannt sein, was die kommenden Gespräche bringen werden und ob die Marodeität der Straßen bald der Vergangenheit angehört.

Details
OrtAnklam, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)