Oktoberfest in Groß Polzin: Feiern, Stöbern und Genießen am 4. Oktober!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Anklam feiert am 4. Oktober das Oktoberfest mit Flohmarkt, Musik und Gaumenfreuden. Eintritt frei, Spaß für alle!

Anklam feiert am 4. Oktober das Oktoberfest mit Flohmarkt, Musik und Gaumenfreuden. Eintritt frei, Spaß für alle!
Anklam feiert am 4. Oktober das Oktoberfest mit Flohmarkt, Musik und Gaumenfreuden. Eintritt frei, Spaß für alle!

Oktoberfest in Groß Polzin: Feiern, Stöbern und Genießen am 4. Oktober!

In Groß Polzin wird die Tradition des Oktoberfests auch in diesem Jahr groß gefeiert. Am Samstag, dem 4. Oktober, lädt die lokale Gemeinschaft ab 13 Uhr zu einer bunten Oktoberparty auf dem Platz an der Feuerwehr ein. Diese Veranstaltung ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine wichtige Gelegenheit, sich für einen guten Zweck zu engagieren. Der Erlös aus den Flohmarktständen fließt in die Organisation der Seniorenweihnachtsfeier 2023. Nordkurier berichtet, dass die Teilnahme am Flohmarkt durch eine Anmeldung per E-Mail oder WhatsApp möglich ist und eine Standgebühr von nur 5 Euro erhoben wird.

Die Veranstaltung verspricht ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Neben einem lebhaften Flohmarkt werden auch Spiele und Spaß für Kinder angeboten. Musikalisch begleitet wird die Feier von der beliebten Pommeranian Brass Band sowie DJ Frank, die für gute Stimmung sorgen werden. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt – von Kaffee und Kuchen über Backschinken mit Sauerkraut bis hin zu einem Bierwagen, der die traditionelle Feststimmung unterstreicht.

Ein Fest mit Geschichte

Das Oktoberfest hat eine lange und beeindruckende Geschichte, die bis ins Jahr 1810 zurückreicht. Damals feierte man die Hochzeit von Prinzregent Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Die Feierlichkeiten, die durch ein großes Pferderennen gekennzeichnet waren, fanden auf einer Wiese statt, die heute als Theresienwiese bekannt ist. Die ursprüngliche Idee stammte von Andreas Michael Dall’Armi, einem Mitglied der Bayerischen Nationalgarde, der für seine Vision später mit der ersten goldenen Bürgermedaille der Stadt München ausgezeichnet wurde.

Laut den Informationen von Oktoberfest.de zieht das Oktoberfest jährlich zwischen sechs und sieben Millionen Besucher an und hat sich von der königlichen Hochzeitsfeier zu einem global gefeierten Ereignis entwickelt, das Menschen aus aller Welt anzieht, darunter auch solche aus Österreich, den USA und Australien.

Ein Hauch von Urlaubsstimmung

Oktoberfest feiern, das heißt auch die bayerische Lebensfreude zu zelebrieren. Ein Erfolgsrezept sind die traditionellen Kostüme, die sich beim Oktoberfest großer Beliebtheit erfreuen. Bei der Oktoberparty in Groß Polzin gibt es verschiedene Möglichkeiten, zur Feier beizutragen und eine ordentliche Portion Gaudi zu erleben. Von kreativen Ideen für Spiele bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten – die ganze Palette ist dabei. So können Besucher sich auf Brezel-Wurfspiele und Bierkrug-Halten-Wettbewerbe freuen, die auch in anderen Städten weltweit populär sind, wie Tagvenue berichtet.

Das Fest, das in vielen Städten weltweit gefeiert wird, ist eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Familie und Freunden zu versammeln, alte Traditionen zu pflegen und neue Erinnerungen zu schaffen. Ob als Verkäufer auf dem Flohmarkt oder als ahnungsloser Gast – die Teilnahme am Groß Polziner Oktoberfest ist ein Muss!