Philipp Amthor gibt Mandat im Kreistag auf – Nachfolgerin steht fest!
Philipp Amthor gibt Mandat im Kreistag auf – Nachfolgerin steht fest!
Anklam, Deutschland - Nach der vorgezogenen Neuwahl des Bundestages im Februar 2025 kann Philipp Amthor von der CDU nicht nur einen guten Lauf als Politiker vorweisen, sondern hat auch eine bedeutende Rolle in der neuen Bundesregierung übernommen. Amthor ist jetzt parlamentarischer Staatssekretär im frisch gegründeten Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung, das unter der Leitung von Dr. Karsten Wildberger steht, dem neuen Bundesminister.
Doch diesen Aufstieg hat Amthor nicht ohne Kosten vollzogen. Wie Nordkurier berichtet, gibt er sein Mandat im Kreistag Vorpommern-Greifswald ab. Dies ist jedoch nicht überraschend, denn in der Vergangenheit hatte er bereits seine Posten als Generalsekretär der Landes-CDU und als Kreischef in der Region aufgegeben, um sich voll auf seine neuen Aufgaben zu konzentrieren.
Ein Wechsel, der wirkt
Amthor, der erst 32 Jahre alt ist und Bundestagsabgeordneter aus Ueckermünde, bekam seine Ernennung als parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung bestätigt. Dies geschah während einer feierlichen Zeremonie in der Bibliothek des Deutschen Bundestages, bei der auch Thomas Jarzombek als weiterer parlamentarischer Staatssekretär vereidigt wurde. Laut BMD unterstützen beide Staatssekretäre Dr. Wildberger in den Bereichen der digitalen Transformation und der Bürokratieabbau.
Philipp Amthor bringt jede Menge Erfahrung mit in seine neue Position. Vor seiner Ernennung war er Sprecher für Staatsorganisation und -modernisierung der Unions-Bundestagsfraktion. Damit kann er auf ein tiefes Verständnis der aktuellen Herausforderungen im Staatswesen zurückgreifen.
Vielfältige Aufgaben
Seine zentralen Aufgaben im neuen Amt betreffen die Modernisierung der Staatsstrukturen sowie den Bürokratieabbau. Amthor leitet bereits seit geraumer Zeit die Arbeitsgruppe, die dieses Thema während der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD vorantrieb. Der CDU-Landesvorsitzende Daniel Peters zeigte sich erfreut über die Position von Amthor und betonte die Dringlichkeit des Themas Bürokratieabbau für die Zukunft der Verwaltung in Deutschland.
Zusätzlich kündigte Amthor am 7. Mai 2025 an, sein Mandat im Kreistag niederzulegen, was bedeutet, dass sein Sitz an die Nachrückerin Kathleen Fleck aus Ueckermünde übergeben wird. Robert Kriewitz, der gemäß Listenwahlergebnis auch Anspruch auf das Mandat hatte, entschied sich jedoch, darauf zu verzichten.
Philipp Amthor ist also auf einem vielversprechenden Weg, die digitale Landschaft Deutschlands zu gestalten und gleichzeitig die alten Strukturen in der Verwaltung zu modernisieren. Mit einem starken Fokus auf Bürokratieabbau könnte seine Mission nicht nur der digitalen Transformation, sondern auch einer bürgerfreundlicheren Verwaltung zum Durchbruch verhelfen.
Die nächsten Monate dürften für Amthor und sein Team voller spannender Herausforderungen und Chancen stecken – und wir dürfen gespannt sein, wie sich das neue Ministerium unter seiner und Dr. Wildbergers Führung entwickeln wird.
Details | |
---|---|
Ort | Anklam, Deutschland |
Quellen |