Hochsaison in Bobbin: Frisch gepresster Saft aus Rügener Früchten!
Erfahren Sie mehr über die Mosterei Bobbin in Bergen auf Rügen, die frischen Saft aus regionalen Früchten anbietet, während der Erntezeit.

Hochsaison in Bobbin: Frisch gepresster Saft aus Rügener Früchten!
In Bobbin, einem kleinen, malerischen Dorf bei Glowe, dreht sich während der Erntezeit alles um einen leckeren Saft aus regionalen Früchten. Die Mosterei, die von der erfahrenen Iris Feistauer betrieben wird, erlebt derzeit Hochbetrieb. Seit Jahrzehnten ist sie Anlaufstelle für Obstliebhaber, die ihre eigenen Früchte in Saft verwandeln möchten. Das Besondere: Hier werden 1:1 Saft aus dem Obst der Kunden gepresst, was in der gesamten Region einmalig ist. Ostsee Zeitung berichtet von der Begeisterung der kleinen Gäste, die wissbegierig am Zapfhahn ihren eigenen Saft anzapfen können.
Zu den Stammkunden zählt Wolfgang Glinka aus Altenkirchen, der in diesem Jahr bereits zweimal 150 kg Äpfel zur Verarbeitung gebracht hat. Was den Saft betrifft, so sparen die Kunden bares Geld: Der frisch gepresste Saft kostet etwa die Hälfte von dem, was im Supermarkt verlangt wird. Janett Peuß und Rainer Krebs, ebenfalls regelmäßige Besucher, nutzen die Gelegenheit, um einen Teil ihres Obstes in Bobbin zu Most verarbeiten zu lassen. Ihr Saft findet im Stallgebäude der Mosterei Platz und hält sich bei richtiger Lagerung über ein ganzes Jahr.
Öffnungszeiten und Verarbeitung
Die Mosterei hat montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr geöffnet, jedoch nur nach vorheriger Terminabsprache. Jeder Kunde zahlt fünf Euro für fünf Liter frisch gepressten Saft aus seinen eigenen Früchten. Wichtig ist der richtige Erntezeitpunkt: Äpfel sollten geerntet werden, wenn die Kerne bereits braun sind, um die beste Saftqualität zu garantieren. Während der Saison, die am 1. September beginnt und bis Mitte oder Ende November dauert, unterstützt Rainer Telke Iris Feistauer tatkräftig an der Saftpresse.
Die Mosterei verarbeitet überwiegend Äpfel, aber auch Birnen und Quitten finden ihren Weg in die Saftproduktion. Ein besonderes Anliegen der Betreiberin ist es, den Kunden eine umweltfreundliche Entsorgung von gebrauchten Materialien anzubieten. Hier wird Wert auf Nachhaltigkeit gelegt, was in der heutigen Zeit mehr denn je hoch im Kurs steht.
Einzigartiges Angebot
Besonders hervorzuheben ist, dass die Mosterei die einzige in der Region ist, die diesen spezifischen Service anbietet. Britt Blaskowsky, die Äpfel aus Gustow zur Mosterei bringt, lobt die Möglichkeit, Saft aus eigenen Früchten zu pressen. In der Umgebung gibt es kaum alternative Optionen, was bedeutet, dass die Mosterei ein wichtiger Bestandteil der lokalen Gemeinschaft ist.
Während das Obst den Weg zur Mosterei findet, stellen viele Menschen fest, dass das eigene Obst direkt in Saft verwandelt eine wunderbare Möglichkeit ist, den Ernteüberschuss sinnvoll zu nutzen. Es ist nicht nur eine wirtschaftliche Entscheidung, sondern auch eine, die Freude und Gemeinschaft bringt – und die fresheren Säfte schmecken ohnehin besser!
Schließlich zeigt der Betrieb der Mosterei in Bobbin, wie man Tradition und Innovation erfolgreich miteinander verbinden kann. Wer in der Nähe ist, sollte die Gelegenheit unbedingt nutzen und selbst einmal vorbeischauen. Es lohnt sich!