Rehna in Gefahr: Anwohner fordert schnelle Lösung für Regenprobleme!
Anwohner in Rehna schlagen Alarm wegen unzureichender Regenwassermanagementmaßnahmen und gefährlicher Pfützenbildung.

Rehna in Gefahr: Anwohner fordert schnelle Lösung für Regenprobleme!
In Rehna erhebt sich ein neuer Alarm. An einem Regenwassereinlauf an der Bundesstraße 104, nur einen Katzensprung hinter den Bahnschienen, hat sich ein unliebsames Problem entwickelt. Dort hat sich Unkraut breit gemacht, was das ordnungsgemäße Ablaufen des Wassers behindert. Anwohner Hans-Hermann Lüders ist darüber ganz und gar nicht erfreut; der Wegfall der Regenwasserabführung könnte fatale Folgen haben. Laut nordkurier.de ist dieser Einlauf seit Jahren nicht gereinigt worden, was dem Bürger zunehmend Sorge bereitet und ihn dazu veranlasst, die Problematik beim zuständigen Amt mehrfach anzusprechen – jedoch ohne erkennbaren Erfolg.
Doch das ist nicht die einzige Sorge, die Lüders plagt. Bei Regen bildet sich an einer Einfahrt direkt nach dem Rehnaer Ortseingang eine mehr als drei bis vier Meter große Pfütze. Diese gefriert im Winter und kann ohne weiteres zu einer gefährlichen Rutschpartie werden, was für Lüders bedeutet, dass er im Winter gezwungen ist, einen großen Umweg zu fahren und auf die stark befahrene Bundesstraße auszuweichen. Seinen Unmut über die Situation bringt er klar zum Ausdruck, wenn er fragt, wie es sinnvoll sein kann, 160.000 Euro in einen neuen Radweg zwischen Rehna und Nesow zu investieren, während solche Probleme nicht in den Griff zu bekommen sind.
In der Verantwortung des Landes
Bürgermeister Martin Reininghaus stellt klar, dass die Baumaßnahme des Radwegs nicht in der Verantwortung der Stadt liege, sondern vielmehr vom Land entschieden wurde. Die Anwohner sind sich jedoch einig, dass die Prioritäten anders gesetzt werden sollten. Lüders schlägt eine einfache, aber effektive Lösung vor: die Reinigung des Regenwassereinlaufs und die Installation eines Sickerschachts, damit das Wasser schnell abfließen kann und Stürze somit vermieden werden. Eine Sache ist gewiss – hier muss dringend gehandelt werden, um weitere Unfälle zu verhindern.
Ein Blick auf moderne Lösungen bietet die Systemlösung RAINSPOT, die sich bestens für eine wirksame Regenwasserbewirtschaftung eignet. Dieses Straßenablauf-System aus Polypropylen gehört zu innovativen Rohrprogrammen, die darauf abzielen, Regenwasser effektiv zu sammeln und zur Rigole zu transportieren. Solche dezentralen Maßnahmen gewinnen immer mehr an Bedeutung; vor allem in den letzten Jahren haben sie sich als äußerst effektiv in der Vermeidung von Regenabflüssen herausgestellt, wie unabhängige Studien zeigen. Die Vorteile dieser Systeme sind nicht zu unterschätzen, denn sie können Sanierungskosten senken und die Widerstandsfähigkeit der Infrastruktur und Umwelt erheblich steigern, wie bs.rehau.com berichtet.
Nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung
Die Problematiken rund um Regenwasser sind nicht nur ein lokales Phänomen. Die Umweltbundesamt hebt hervor, dass ein breites Spektrum an Maßnahmen für die Handhabung von Regenwasser verfügbar ist, wobei die Bedeutung dezentraler Bewirtschaftungsmaßnahmen stetig zunimmt. Es wird empfohlen, die Flächenversiegelung auf ein Minimum zu reduzieren und durch Grünflächen oder wasserdurchlässige Beläge zu ergänzen, um die natürlichen Wasserkreisläufe zu fördern. Die Integration solcher Lösungen könnte nicht nur die Situation in Rehna entschärfen, sondern auch ein lebendiges Beispiel für die gesamte Region schaffen.
Zusammengefasst bleibt zu hoffen, dass die Verantwortlichen die Anliegen der Anwohner ernst nehmen und rasch nachhaltige Lösungen finden, um die Sicherheit und Lebensqualität in der Region zu verbessern. Denn so viel steht fest: Ein reibungsloser Wasserabfluss sollte nicht nur ein Wunschtraum sein.