Wohnen am Ryck: Neue Wohnungen in Greifswald fast bezugsfertig!

Wohnen am Ryck: Neue Wohnungen in Greifswald fast bezugsfertig!
In Greifswald wird derzeit ein neues Wohnviertel an der Ryckpromenade realisiert, das schon bald die ersten Bewohner:innen willkommen heißen kann. Die Bauarbeiten der Firma Ryckkant sind fast abgeschlossen und die ersten 30 der insgesamt 182 neuen Wohnungen sind bereits seit dem 1. Juli bezogen. Auf etwa 13.000 Quadratmetern stehen Ein- bis Vierzimmerwohnungen bereit. Die kleinste Einheit umfasst 35 Quadratmeter, während die geräumigsten Appartements rund 120 Quadratmeter bieten. Alle Wohnungen sind mit einem Balkon oder einer Terrasse ausgestattet und verfügen über schwellenfreie Zugänge mit Dusche oder Badewanne.
Parallel zur Fertigstellung des Wohnprojekts sollen sämtliche Wohneinheiten in den nächsten vier bis sechs Wochen bezugsfertig sein. Wer sich für eine der Wohnungen interessiert, muss mit Kaltmieten zwischen 532 Euro und 1.676 Euro rechnen. Diese variieren pro Quadratmeter zwischen 13 und 16,30 Euro. Auch die Möglichkeit, einen Stellplatz im angrenzenden Parkhaus für 95 Euro monatlich zu mieten, wird angeboten. Autofreie Straßen und keine Stellplätze vor den Häusern sollen zudem für ein angenehmes Wohnklima sorgen, während Fahrräder im Innenhof abgestellt werden können.
Die Nachfrage nach Wohnraum
Die Nachfrage nach Wohnungen in Greifswald ist ungebrochen. Dies zeigt auch der aktuelle Mietspiegel, der seit dem 1. März 2024 Gültigkeit hat. Dieser reflektiert die ortsüblichen Vergleichsmieten und berücksichtigt etwa 30.000 Wohnungen in der Stadt. Dabei werden verschiedene Faktoren wie Art, Größe, Ausstattung und Lage der Wohnungen evaluiert. Der Mietspiegel basiert auf 14.889 relevanten Datensätzen, die zwischen dem 1. Juli 2017 und dem 30. Juni 2023 erhoben wurden und gibt den Mietern in der Stadt eine wertvolle Orientierung. Auch die Erstellung des Mietspiegels wurde paritätisch von einer Arbeitsgruppe begleitet, die sowohl Vermieter- als auch Mieterseite repräsentiert.
Wer mehr über die Mietpreise erfahren möchte, kann die Dokumentation des Mietspiegels, die erstmals festgehalten wurde, als PDF herunterladen. Zudem ist der Mietspiegel in gedruckter Form an verschiedenen Stellen in der Stadt erhältlich, wie beispielsweise im Rathaus oder bei den Mietervereinen in Greifswald. Die Daten sind auf verschiedenen Plattformen, einschließlich der Immobilienscout24, für die Öffentlichkeit zugänglich.
Gewerbeflächen in Sicht
Neben den Wohnflächen sind auch elf Gewerbeflächen geplant. Diese schwanken in ihrer Größe von 49 bis 160 Quadratmetern. Trotz der geringen Nachfrage nach Gewerbeflächen gibt es bereits zwei Interessenten, die beabsichtigen, Cafés zu eröffnen. Der Projektleiter Fehlhaber sieht großes Potenzial für das Wohnviertel, besonders nach dessen Fertigstellung. Er ist überzeugt, dass die Attraktivität des Standortes nach dem Abschluss der Bauarbeiten weiter steigen wird, was nicht nur neuen Lebensraum, sondern auch neue wirtschaftliche Chancen in Greifswald mit sich bringen könnte.
Insgesamt zeigt sich, dass Greifswald ein gefragter Standort für Wohnraum und Gewerbe ist, wobei sowohl Neubauten als auch die bestehenden Mietpreissysteme eine zentrale Rolle in der Stadtentwicklung spielen.
Ostsee-Zeitung berichtet, dass die neuen Projekte in Greifswald sowohl für Mieter als auch für Investoren eine Mengeverspricht.