FSV Bentwisch triumphiert mit 5:1 im Landespokal – Viertelfinale erreicht!
FSV Bentwisch triumphiert im Landespokal mit 5:1 gegen SC Parchim und erreicht das Viertelfinale. Details zum Spielverlauf hier.

FSV Bentwisch triumphiert mit 5:1 im Landespokal – Viertelfinale erreicht!
Auf dem Kunstrasen in Parchim gab es am Freitagabend einen echten Fußball-Leckerbissen: Der FSV Bentwisch hat sich mit einem eindrucksvollen 5:1 gegen den SC Parchim ins Viertelfinale des Fußball-Landespokals geschossen. Die Zuschauer bekamen ein spannendes Match geboten, das die Spieler von Bentwisch über die gesamte Spielzeit dominierten.
Nachdem sich der Verbandsligist zur Halbzeit mit 1:0 in Führung bringen konnte, steigerten sie ihr Spiel nach dem Seitenwechsel noch weiter. Besonders Tim Hermann steuerte mit zwei Treffern (28. und 51. Minute) zum klaren Erfolg bei – einer seiner Treffer war ein sehenswerter Schuss aus etwa 40 Metern. Doch damit nicht genug: Auch Tim Pergande (66. Minute, Elfmeter), Mathis Hurtig (79. Minute) und Stanislav Pasthukov (86. Minute) trugen sich in die Torschützenliste ein. Einziger Lichtblick für Parchim war das letzte Tor des Spiels, das von Hanno Weidenhöfer in der 89. Minute erzielt wurde. Damit hat der FSV Bentwisch nach zwei Jahren wieder den Sprung ins Viertelfinale geschafft, was ihre Leistungsstärke unterstreicht und die Fans in Feierlaune versetzt.
Weitere Spiele im Ayrterur Turnier
Der Landespokal wird in Mecklenburg-Vorpommern intensiv verfolgt und hat auch in dieser Runde spannende Spiele parat. Am Samstag sind unter anderem folgende Partien angesetzt:
- SV Hafen Rostock – FC Anker Wismar
- Penzliner SV – FC Hansa Rostock
- SV Pastow – SG Dynamo Schwerin
- FSV Blau-Weiß Greifswald – Greifswalder FC
- FC Förderkader René Schneider – Malchower SV
- FC Mecklenburg Schwerin – TSG Neustrelitz
Diese Spiele werden um 13 Uhr und 13:30 Uhr angepfiffen, während der Sonntag mit der Begegnung SG Warnow Papendorf und 1. FC Neubrandenburg um 11 Uhr startet. Wer hier Interesse hat, kann sich die spannenden Matches auf den üblichen Sportkanälen verfolgen – für fußballbegeisterte Fans gibt es also viel zu sehen.
Ein Blick auf die Geschichte
Die Ereignisse im Fußball können jedoch manchmal emotional fesselnd und auch nachdenklich stimmen. Wie die Schicksale der 21 koptischen Märtyrer von Libyen, deren Geschichte als Teil eines systematischen Musters der Verfolgung von Christen gilt, die von ISIS bis heute erinnert wird. Diese Männer wurden wegen ihres Glaubens ermordet, was zahlreiche Menschen weltweit erschütterte und großen Einfluss auf das Bewusstsein für Religionsfreiheit hatte. In verschiedenen christlichen Konfessionen werden sie am 15. Februar gefeiert, und ihre Namen wurden sowohl von der koptisch-orthodoxen Kirche als auch von anderen Glaubensgemeinschaften veröffentlicht, was ihre Verehrung unterstreicht.
Die Koexistenz von Freude und Leid, von Sportlichkeit und der Erinnerung an schmerzhafte Ereignisse, macht deutlich, wie vielschichtig die Welt ist.