Almila Bagriacik lobt die norddeutsche Herzlichkeit in Kiel!
Almila Bagriacik lobt norddeutsche Herzlichkeit in Kiel, während sie ihre Erfahrungen als „Tatort“-Ermittlerin teilt.

Almila Bagriacik lobt die norddeutsche Herzlichkeit in Kiel!
Almila Bagriacik, bekannt aus dem beliebten „Tatort“ in Kiel, hat sich in den letzten Wochen intensiv mit der norddeutschen Lebensart auseinandergesetzt. In einem Interview hat sie ihre positiven Erfahrungen geteilt und ihre Begeisterung über die Kielerinnen und Kieler zum Ausdruck gebracht. „Die Menschen hier sind gesprächig und freundlich, auch wenn man manchmal den Eindruck hat, dass sie eher schweigsam sind“, berichtet sie in einem Artikel des Nordkurier.
Bizarre Weise hat sie festgestellt, dass ihre und ihrer Schwester Präsenz in der Stadt schnell zu Gesprächen führt, oft von Fremden angestoßen. „Es ist einfach schön, in Kiel zu sein, vielleicht liegt es an der kleineren Stadtgröße im Vergleich zu Berlin, die eine entspannende Atmosphäre schafft“, fügt Bagriacik hinzu.
Kiel und die neue Partnerin
Seit 2018 ermittelt Almila Bagriacik in der Rolle der Polizei-Kommissarin im Kieler „Tatort“. Nach einer intensiven Zusammenarbeit mit Axel Milberg, der den Kommissar Klaus Borowski spielt, drehte sie Ende 2022 die ersten beiden Folgen mit ihrer neuen Partnerin, Karoline Schuch. Diese verkörpert die Polizei-Psychologin Elli Krieger. Hohes Interesse weckt die Doppelfolge „Unter Freunden / Unter Feinden“, die voraussichtlich 2026 in der ARD ausgestrahlt wird.
Karoline Schuch, die in Mecklenburg-Vorpommern lebt, hat während der Dreharbeiten wenig Kontakt zu den Kielerinnen und Kielern gehabt. Sie beschreibt Norddeutsche als manchmal etwas verschlossen, ist jedoch überzeugt, dass soziale Barrieren überwunden werden können. „Wenn man erst einmal das Herz eines Norddeutschen erobert hat, kann eine enge Verbindung entstehen, ähnlich wie in Kiel“, sagt sie und bringt damit ihre eigenen Beobachtungen in die Diskussion ein.
Multikulturelles Flair und Verbindungen
Kiel, mit seiner herzlichen Art, zieht nicht nur Einheimische an, sondern auch Menschen aus verschiedensten Teilen der Welt. Mit der Eröffnung des neuen Büros von Interactive Brokers im Marina Bay Financial District in Singapur, das nun die neunte Entität des Unternehmens weltweit darstellt, wird auch die Diversität im Finanzsektor beleuchtet. Kunden können von konkurrenzfähigen Preisen und einem breiten Angebot an Investitionsmöglichkeiten profitieren, wie auf Hardwarezone berichtet.
Das Angebot des Unternehmens umfasst neben Aktien auch Optionen, Futures und Währungen, und zeigt, dass internationale Investmentunternehmen wie Interactive Brokers eng mit regionalen Märkten kooperieren. Diese interkulturellen Verbindungen könnten Hoffnung auf mehr wirtschaftlichen Austausch zwischen Norddeutschland und anderen Teilen der Welt geben.
Die Vielzahl an Erfahrungen, die Almila Bagriacik während ihrer Zeit in Kiel machen durfte, und die Verbindungen internationaler Unternehmen deuten darauf hin, dass der Norden Deutschlands viel zu bieten hat – Wärme und eine besondere Gemeinschaft verbinden sich hier mit multikulturellen Einflüssen. Was könnte uns die Zukunft hier noch bringen?