Verkehrschaos in Rostock: Stau-Meldungen für A19 und B105 am 10. August!

Verkehrschaos in Rostock: Stau-Meldungen für A19 und B105 am 10. August!
Verkehrschaos in Norddeutschland: Am 10. August 2025 sorgt eine Kombination aus Baustellen und unglücklichen Zwischenfällen für verstärkte Staus rund um Rostock, Bad Doberan und Güstrow. Bei der A19 sind insbesondere die Abschnitte zwischen Kavelstorf und Laage betroffen. Hier berichtete die Ostsee-Zeitung von einer Sichtbehinderung durch eine Staubwolke, die um 11:23 Uhr gemeldet wurde.
Aber auch auf der B105 gibt es Störungen: Ein defekter PKW zwischen Gelbensande und Rövershagen hat sich hier am 9. August bemerkbar gemacht, was einige Zeit für Verzögerungen sorgte. Die Stau Info meldete zudem eine geräumte Unfallstelle an der A19 in Höhe Rostock-Süd, die die Lage zu verbessern half.
Baustellen und Einschränkungen
Die Infrastruktur rund um Rostock steht vor großen Herausforderungen. Ab 2025 wird die Neubrandenburger Straße in drei Phasen saniert. Der südliche Abschnitt vom Bahnübergang bis zum Wohngebiet Molkerei/Röthsoll soll im Februar beginnen, was monatelange Sperrungen nach sich ziehen wird. Autofahrer müssen sich auf teils massive Einschränkungen einstellen, die bis weit ins Jahr 2025 dauern könnten, wie die Ostsee-Zeitung berichtet.
Zusätzlich plant die Stadtwerke Rostock eine neue Fernwärmeversorgung für mehrere Wohngebiete an der Neubrandenburger Straße, was ebenfalls zu längeren Sperrungen führen wird. Auch der Abriss der Brücke in der Rennbahnallee am Zoo und die umfangreiche Erneuerung der Vorpommernbrücke über die Warnow am Strande sind bis zum Herbst 2026 oder sogar bis zu 15 Jahren im Fokus der Stadtplaner.
Nachrichtendienst für Verkehrsinformationen
Die Daten für die aktuellen Verkehrsmeldungen stammen von verschiedenen Anbietern, wobei TomTom als Hauptquelle für den Stau-Warner genutzt wird. So werden unter anderem GPS-Koordinaten von Millionen Endgeräten und mehrere Millionen behördliche Straßensensoren verwendet, um einen präzisen Überblick über die Verkehrslage zu erhalten. Die Aktualisierung erfolgt alle fünf Minuten, wie die ADAC Maps berichtet.
Der Dienst bietet nicht nur Informationen über den aktuellen Verkehrsfluss, sondern auch Prognosen und Warnmeldungen zu möglichen Gefahren auf den Straßen. Damit können Autofahrer besser planen und größere Staus vermeiden, wo das möglich ist.
Wie immer heißt es: Bleiben Sie geduldig auf den Straßen Norddeutschlands! Gute Fahrt!