Beamte profitieren: So viel günstiger sind deren Kredite!
Beamte profitieren von günstigeren Kreditzinsen: 14% weniger als Angestellte. Erfahren Sie mehr über die Unterschiede und Vorteile.

Beamte profitieren: So viel günstiger sind deren Kredite!
Beamte haben es besser. Zumindest wenn es um Kredite geht: Laut einer aktuellen Auswertung des Vergleichsportals Verivox zahlen sie im Durchschnitt erheblich weniger Zinsen für Ratenkredite als ihre angestellten Kollegen. Während Beamte durchschnittlich nur 5,68 Prozent Zinsen zahlen, müssen Angestellte mit 6,59 Prozent einen höheren Preis für ihre Kreditfinanzierungen leisten. Das macht eine Ersparnis von 14 Prozent für Staatsbedienstete aus, die sich bei einem typischen Kredit über 22.000 Euro mit einer Laufzeit von fünf Jahren auf stolze 529 Euro summieren kann.
Die Gründe für diese Unterschiede sind vielfältig. Beamte genießen eine hohe Arbeitsplatzsicherheit und haben oft überdurchschnittliche Einkommen. So liegt das durchschnittliche Nettoeinkommen von Beamten knapp 1.300 Euro höher als das ihrer angestellten Pendants. Diese Faktoren tragen entscheidend zu den besseren Konditionen bei, die Banken Beamten anbieten. Eine große Mehrheit der Staatsangestellten, genau 80 Prozent, erhält ein Kreditangebot, im Vergleich dazu sind es bei Angestellten nur 52 Prozent, wie Nordkurier erklärt.
Kreditvergabe und Voraussetzungen
Der Kreditmarkt für Beamte ist speziell gestaltet, um deren besonderen Status zu berücksichtigen. Es gibt keine speziellen Autokredite nur für Beamte, aber sie können von den attraktiven Konditionen der Ratenkredite profitieren, die häufig niedrigere Zinsen und höhere Akzeptanzraten bieten. Beispielsweise können auch akkreditierte Akademiker oder Berufssoldaten von diesen Vorteilen Gebrauch machen.
Die Voraussetzungen für einen Beamtenkredit sind überschaubar: Die Antragsteller müssen volljährig sein, ihren Wohnsitz in Deutschland haben und über eine ausreichende Bonität sowie eine positive Schufa-Auskunft verfügen. Es sind auch Nachweise über das Einkommen erforderlich, wobei einige Banken sogar auf Kontoauszüge verzichten können, wenn der Kontoblick ausreicht. Der Nachweis des Beamtenstatus ist nur erforderlich, wenn das Angebot speziell für Beamte gültig ist, wie Verivox berichtet.
Kredite für verschiedene Bedürfnisse
Die Anwendungsgebiete dieser Kredite sind vielschichtig: Beamte können sie für persönliche Finanzierungen, etwa zur Modernisierung von Immobilien oder zur Umschuldung, nutzen. Gerade bei Umbauten bieten sogenannte Modernisierungskredite attraktive Konditionen. Die Banken honorieren die finanziellen Stabilität der Beamten und vergeben oft auch günstigere Baufinanzierungen mit langen Zinsbindungsfristen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kreditmarkt speziell für Beamte mehr Möglichkeiten und niedrigere Zinskosten bereithält. Ein Blick auf die Konditionen und Angebote kann sich für Staatsbedienstete also ganz besonders lohnen. Nutzen auch Sie die Chancen, die der Beamtenstatus bietet! Weitere Informationen und unverbindliche Vergleiche von über 20 Banken gibt es innerhalb von 7 Minuten über den Verivox-Kreditrechner.