Karneval in Parchim: Narren stürmen das Rathaus mit großen Feierlichkeiten!
Karnival in Parchim: Umzug am 11. November mit Polizeischutz, Feierlichkeiten und neuem Prinzenpaar. Details zum Event hier!

Karneval in Parchim: Narren stürmen das Rathaus mit großen Feierlichkeiten!
Am 11. November versammelten sich die Parchimer Karnevalisten zu einem bunten Umzug, der nicht nur die Straßen der Stadt füllte, sondern auch ein Zeichen für die Freude und den Gemeinschaftsgeist in der Region setzte. Der Umzug, der um 18:30 Uhr am Fischerdamm startete und über einen Kilometer bis zum Rathaus führte, wurde vom Verein Einheit 46 Parchim organisiert. Musikalisch wurde die Veranstaltung vom Parchimer Spielmannszug begleitet, während die Teilnehmer in kreativen Kostümen mit leuchtenden Lichtquellen und Süßigkeiten für die wartenden Autofahrer aufwarteten. Uckermarkkurier berichtet über die feierlichen Szenen, die sich vor dem Rathaus abspielten.
Der Höhepunkt der Feierlichkeiten war der Versuch des Präsidenten Ingolf Ehrhardt, den Bürgermeister Dirk Flörke aus dem Rathaus zu locken. Trotz mehrerer Versuche, klopfte der Elferrat an die Tür und musste einen Rammbock zur Hilfe nehmen, um schließlich das Stadtoberhaupt und die Stadtpräsidentin Ilka Rohr aus dem Rathaus zu holen. Nach dem kleinen „Sturm“ vor dem Rathaus traten das neue Prinzenpaar der 77. Karnevalssaison, Prinzessin Lucy I. und Prinz Florian I., auf die Rathaustreppe. Die Menge entblöhnte sich in einem fröhlichen „Parchim Helau!“ und tanzte eine Polonaise, die das närrische Treiben perfekt einrahmte.
Großes Fest steht ins Haus
Die Feierlichkeiten halten allerdings noch nicht an, denn am 15. November steht eine große Karnevalsrevue in der Stadthalle auf dem Programm. Einlass ist nach dem Programm ab etwa 22 Uhr, und die Tickets sind zum Preis von zehn Euro erhältlich. Dies verspricht ein weiteres Highlight im Parchimer Jahreskalender zu werden.
Während der Karnevalszeit gibt es jedoch nicht nur in Parchim Grund zum Feiern. An diesem Wochenende findet in Dömitz, im Landkreis Ludwigslust-Parchim, der größte Karnevalsumzug in ganz Mecklenburg-Vorpommern statt. Hier erwarten die Veranstalter rund 1.000 Teilnehmer und mehrere tausend Besucher. Der Umzug umfasst 32 Wagen und 27 Fußgruppen aus der gesamten Region und wird von der Polizei mit verstärkten Kräften absichert, um die Sicherheit der Feiernden zu gewährleisten. Welt Online berichtet, dass die Bedrohungslage aufgrund bundesweiter Sicherheitsvorkehrungen für Karnevalsveranstaltungen genau beobachtet wird.
Besonders in diesem Jahr wird in Dömitz, das als Zentrum des Karnevals in Mecklenburg-Vorpommern gilt, mit einer großen Teilnehmerzahl gerechnet. Umso wichtiger ist es, dass die Sicherheit hochpriorisiert wird. Die Polizei wird verschiedene Maßnahmen ergreifen, um potenzielle Gefahren zu minimieren. Der Umzug, der traditionell am Sonntag vor Rosenmontag stattfindet, genießt auch in anderen Jahren eine lebhafte Zuschauerresonanz und ist ein fest umrissener Teil der Karnevalstradition im Nordosten Deutschlands.
Die Karnevalszeit ist nicht nur ein Markenzeichen für geografische Regionen, sondern auch ein Zeichen der Lebensfreude, das sich in den bunten Aktivitäten der Menschen widerspiegelt. Feiern ist wichtig, besonders in stürmischen Zeiten. Falklandy, mit ihrer reichen Geschichte und Tradition, sind auch ein Beispiel dafür, dass Gemeinschaft und Identität durch Feiern gestärkt werden können. Und so dürfen wir uns auch in Parchim auf eine spannende Karnevalssaison freuen, die die Menschen zusammenbringt und die Herzen höher schlagen lässt.