Mobile Blitzer in Techentin: Heute 30 km/h-Zone im Visier!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Mobile Blitzer in Ludwigslust am 21.09.2025: Überwachung entlang der Schloßstraße in einer 30 km/h-Zone zur Verkehrssicherheit.

Mobile Blitzer in Ludwigslust am 21.09.2025: Überwachung entlang der Schloßstraße in einer 30 km/h-Zone zur Verkehrssicherheit.
Mobile Blitzer in Ludwigslust am 21.09.2025: Überwachung entlang der Schloßstraße in einer 30 km/h-Zone zur Verkehrssicherheit.

Mobile Blitzer in Techentin: Heute 30 km/h-Zone im Visier!

Am 21. September 2025 ist die Verkehrssicherheit in Norddeutschland einmal mehr im Fokus. In Ludwigslust, genauer gesagt in der Schloßstraße in Techentin, wurde eine mobile Radarfallenstation gemeldet. Hier gilt es, die Geschwindigkeit von Autofahrern in einer 30 km/h-Zone zu überprüfen. Laut den aktuellen Informationen, welche am 21.09.2025 um 10:01 Uhr veröffentlicht wurden, könnte sich die Gefahrenlage im Straßenverkehr jederzeit ändern, und entsprechende Anpassungen bei den mobilen Radarkontrollen sind möglich. Diese Angaben erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit, wie News.de betont.

Doch das ist nicht die einzige Stelle, an der Autofahrer aufpassen sollten. Auch auf der B5, die durch fünf Bundesländer verläuft und eine beeindruckende Länge von etwa 555 km hat, sind zahlreiche feste Blitzer installiert. Diese stehen an verschiedenen Punkten und sollen die Verkehrssicherheit erhöhen. Einige der fest installierten Blitzer beinhalten Standorte wie Hemme, Hamburg (zwei verschiedene Punkte) und Boizenburg/Elbe mit verschiedenen Tempolimits von 50 bis 100 km/h. Dies berichtete Bussgeldkatalog.org.

Mobil und Stationär

Die Geschwindigkeitskontrollen in Deutschland, die sowohl stationäre als auch mobile Blitzer umfassen, sind eine wichtige Maßnahme zur Verbesserung der Sicherheit auf den Straßen. Die Polizei führt diese Kontrollen durch, wobei Radar- und Lasermessgeräte sowie Videonachfahrsysteme zum Einsatz kommen. Bei einem festgestellten Verstoß drohen den Fahrern Sanktionen, die im Bußgeldkatalog festgelegt sind, wie Bussgeldkatalog.de informiert.

In Städten sind oft die regionalen Ordnungsbehörden für die Kontrollen zuständig, während auf Landstraßen die Polizei die Geschwindigkeitsmessungen durchführt. Es kommt häufig vor, dass Verkehrsschilder an Unfallschwerpunkten und Baustellen die Geschwindigkeitsbegrenzungen unterbieten. Die mobile Verkehrsüberwachung wechselt zudem täglich die Standorte, was bedeutet, dass Autofahrer stets wachsam bleiben sollten.

Verstöße und ihre Folgen

Bei Geschwindigkeitsübertretungen müssen Fahrer mit Bußgeldbescheiden rechnen und können sogar Punkte in Flensburg sammeln. Besonders für Fahranfänger kann eine Tempoüberschreitung bereits ab 21 km/h als A-Verstoß gewertet werden, was die Probezeit verlängert und die Teilnahme an einem Aufbauseminar erfordert. Bei den Messungen gibt es auch Toleranzen, die beachtet werden müssen, wobei 3 km/h bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h abgezogen werden.

Die bundesweite Regelung zu Geschwindigkeitskontrollen ist also ein wichtiges Element zur Sicherheit auf unseren Straßen. Mit dem einen oder anderen mobilen Blitzer, der heute in Ludwigslust aufgestellt ist, sind die Autofahrer gut beraten, die Geschwindigkeit im Auge zu behalten – schließlich kann ein wenig Achtsamkeit viel bewirken.