Zukunft ungewiss: Landeswild- und Fischtage in Ludwigslust locken Besucher!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Landeswild- und Fischtage in Ludwigslust finden am 20. und 21. September 2025 statt. Über 50 Aussteller präsentieren regionale Produkte und feiern Traditionen.

Die Landeswild- und Fischtage in Ludwigslust finden am 20. und 21. September 2025 statt. Über 50 Aussteller präsentieren regionale Produkte und feiern Traditionen.
Die Landeswild- und Fischtage in Ludwigslust finden am 20. und 21. September 2025 statt. Über 50 Aussteller präsentieren regionale Produkte und feiern Traditionen.

Zukunft ungewiss: Landeswild- und Fischtage in Ludwigslust locken Besucher!

Am Wochenende ist es wieder so weit: Die Landeswild- und Fischtage in Ludwigslust feiern ihre 23. Auflage auf dem historischen Schlossplatz. In diesem Jahr, am 20. und 21. September, steht die Veranstaltung unter dem Motto „Regional genießen“. Mehr als 50 Aussteller präsentieren ein vielfältiges Angebot an Wildbret, Fisch und Erzeugnissen der Land- und Ernährungswirtschaft. Diese regionalen Spezialitäten kommen von Händlern und Produzenten aus der Umgebung, was die Veranstaltung zu einem Fest für alle Liebhaber von regionaler Kost macht und gleichzeitig die kulturelle Identität der Region unterstützt.

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim übernimmt heuer erstmals die Rolle des Veranstalters, mit tatkräftiger Unterstützung des Kreisjagdverbandes als ideellen Partner. Bürgermeister Stefan Pinnow benadrückt, dass die Stadt Ludwigslust durch den Bauhof und ihre Mitarbeiter hinter dem Event steht. Diese Unterstützung ist besonders wichtig, da in den letzten Jahren Rückgänge im Engagement des Landesjagdverbandes zu beobachten waren, die die Zukunft der Veranstaltung gefährden könnten.

Ein festliches Programm für alle

Mit einer geschätzten Besucherzahl zwischen 5.000 und 8.000 aus nah und fern wird ein buntes Programm geboten. Fachvorträge und musikalische Beiträge stehen auf der Agenda. Moderiert von Norbert Bosse, bietet die Bühne direkt vor dem Schloss ein informelles und unterhaltsames Rahmenprogramm. Die Veranstaltung wird am Samstag um 11 Uhr feierlich eröffnet, mit Grußworten von Landrat Stefan Sternberg, Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus und dem Bürgermeister.

Zu den Höhepunkten zählen unter anderem eine tägliche Kochshow der GASTRO-Initiative „So schmeckt MV“, die den Besuchern zeigt, wie regionale Produkte zubereitet werden können. Auch Jagdhornbläser und interessante Experten-Talks laden dazu ein, mehr über regionale Ressourcen und gesunde Ernährung zu erfahren.

Die Herausforderungen für die Zukunft

Trotz aller Vorfreude auf das Event stehen die Veranstalter vor Herausforderungen. Die Finanzierung bleibt ein drängendes Thema, da viele Verbände mit eingeschränkten Mitteln kämpfen. Dabei ist gerade die vermehrte Vermarktung regionaler Produkte wichtig. In Deutschland ist der Selbstversorgungsgrad mit landwirtschaftlichen Produkten niedrig, was durch die Importabhängigkeit bei Obst, Gemüse und Honig bedingt ist. Hier setzt die Veranstaltung ein Zeichen: Sie fördert die Partnerschaften zwischen Erzeugern und Verbrauchern und zeigt auf, wie wichtig es ist, lokale Produkte zu unterstützen und zu konsumieren bzfe.

Die kommenden zwei Jahre werden für die Landeswild- und Fischtage entscheidend sein, denn Ludwigslust feiert im nächsten Jahr ein großes Stadtjubiläum und ist 2027 Ausrichter des MV-Tages. Kreisjägermeister Wilfried Röpert und Michael Kuhn vom Kreisjagdverband blicken optimistisch in die Zukunft. Mit der richtigen Unterstützung könnte die Veranstaltung nicht nur erhalten bleiben, sondern sich auch weiterentwickeln und zukünftigen Generationen die regionale Kultur und Küche näherbringen.