Rohbau für neues Feuerwehrgebäude in Neverin ist fertiggestellt!
Neubrandenburg investiert in die Zukunft: Neues Feuerwehrgebäude in Neverin mit u.a. Versammlungsraum und modernem Design.

Rohbau für neues Feuerwehrgebäude in Neverin ist fertiggestellt!
In der kleinen Gemeinde Neverin nimmt ein zukunftsträchtiges Projekt Gestalt an. Das neue Feuerwehrgebäude hat nun den Rohbau abgeschlossen, und die Dacharbeiten beginnen bald. Noch-Bürgermeister Nico Klose, der im Juni zum Oberbürgermeister von Neubrandenburg vereidigt wurde, bezeichnet das Bauvorhaben als eine entscheidende Investition in die Zukunft des Dorfes. „Das ist wirklich ein guter Schritt für unsere Gemeinschaft“, so Klose während des Richtfestes, das bereits stattgefunden hat.
Das Richtfest war ein feierlicher Moment, bei dem Klose und Wehrführer Daniel Brandenburg symbolisch einen Nagel ins Holz schlugen. Es zeigt nicht nur den Fortschritt des Bauprojekts, sondern auch das Engagement der Gemeinde für eine moderne Feuerwehr-Infrastruktur.
Ein Gebäude für alle
Das neue Feuerwehrgebäude verbindet gleich mehrere wichtige Funktionen: Es dient nicht nur als Einsatzzentrale für die Feuerwehr, sondern beherbergt auch Gemeinderäume. Diese sind notwendig, da das alte Gebäude, in dem das Löschfahrzeug untergebracht war, nicht mehr den Anforderungen entspricht. Das neue Zuhause für die Feuerwehr ist besonders wichtig, da das Löschfahrzeug zu groß für die alte Fahrzeughalle war. Zudem war der Mannschaftstransportwagen zuvor in einer anderen Garage untergebracht.
In dem neuen Gebäude wird auch die Amtswehr mit einem Fahrzeug einziehen. Für die kommenden Woche ist die Lieferung eines neuen Einsatzleitwagens vorgesehen. Das Konzept des Neubaus sieht weiterhin moderne Versammlungsräume, größere Umkleiden, eine Küche sowie zwei Büros vor, eins wird für den Bürgermeister und das andere für den Wehrführer genutzt.
Finanzierung und Unterstützung
Insgesamt belaufen sich die Kosten für dieses stattliche Gebäude auf 1,5 Millionen Euro. Die Finanzierung erfolgt durch eine Kombination aus Fördermitteln: 700.000 Euro kommen vom Landkreis, 300.000 Euro vom Land und 500.000 Euro steuert die Gemeinde Neverin bei. Diese Unterstützung ist ein Beispiel für die staatliche Hilfe, die für die Beschaffung von Fahrzeugen und die Bau- oder Sanierungsmaßnahmen von Feuerwehrhäusern bereitgestellt wird. Laut Bayern.de sind Städte und Gemeinden verantwortlich für den Brandschutz und den technischen Hilfsdienst und können von diesen Fördermitteln profitieren. Es ist wichtig zu erwähnen, dass nur Vorhaben gefördert werden, mit denen noch nicht begonnen wurde.
Die Innenarbeiten, darunter das Verlegen von Rohren und die Elektroinstallation, beginnen unmittelbar nach dem Abschluss des Rohbaus. Die Fertigstellung des Gebäudes wird für den Sommer 2026 angestrebt. Dies bietet der Gemeinde die Möglichkeit, bald in ein modernes und gut ausgestattetes Feuerwehrhaus zu ziehen, das nicht nur den aktuellen, sondern auch den zukünftigen Anforderungen gerecht wird.
Damit zeigt die Gemeinde Neverin, dass sie ein gutes Händchen dafür hat, nicht nur ihre Feuerwehr zu modernisieren, sondern gleichzeitig auch die Gemeinschaft zu stärken. Ein Ansatz, der sich in vielen kleinen Gemeinden bewährt und zeigt, dass Fortschritt Hand in Hand mit Tradition gehen kann.