Neues Kompetenzzentrum für Ganztagsbetreuung in MV gestartet!
Mecklenburg-Vorpommern startet Maßnahmen zur Ganztagsbetreuung für Grundschüler, um Bildungsübergänge zu verbessern und Sprachförderung zu stärken.

Neues Kompetenzzentrum für Ganztagsbetreuung in MV gestartet!
In Mecklenburg-Vorpommern tut sich einiges in der Bildungslandschaft! N-TV berichtet, dass ab dem 1. August 2026 ein neuer Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschüler gilt. Dieses spannende Projekt soll die Betreuungslücke nach der Kita schließen und dafür sorgen, dass die Kinder bestens versorgt sind, während ihre Eltern arbeiten.
Die Bildungsministerin Simone Oldenburg von der Linken hat die Gründung des neuen Kompetenzzentrums “Bildungsgemeinschaft Hort und Grundschule” announced. Das Kompetenzzentrum wird vom Demokratie- und Bildungsverein RAA in Waren/Müritz geleitet. Es wird eine zentrale Anlaufstelle sein, um den Bildungs- und Erziehungsauftrag von Hort und Grundschule gemeinsam zu gestalten.
Verbesserung der Übergänge
Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung ist der geplante Ausbau der Sprachförderung. Die Ministerin betont, dass die Sprachkompetenzen der Kinder dringend gestärkt werden müssen. In Mecklenburg-Vorpommern besuchen derzeit etwa 114.000 Kinder eine der 1.142 Kitas oder erhalten Betreuung in der Kindertagespflege. Das Land hat mit einer Betreuungsquote von 60,3% der unter Dreijährigen und 94,6% der Drei- bis Sechsjährigen einen Spitzenplatz in Deutschland erreicht.
Dank der neuen Regelungen soll auch der Übergang von der Kita zur Grundschule verbessert werden. Ein einheitliches Stammdatenblatt wird eingeführt, um wichtige Informationen zum Lern- und Entwicklungsstand der Kinder direkt an die Schulen weiterzugeben.
Sichtbare Fortschritte
Weitere Details zur Sprachförderung in Mecklenburg-Vorpommern gibt es auf der Website Bildung MV. Dort finden Interessierte zahlreiche Informationen, die zur Stärkung der Sprachkompetenz unserer Jüngsten beitragen können.