Trump macht Kasse: $WLFI-Token erzielt Riesensumme von 5 Milliarden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 1. September 2025 launchte der Trump-gebundene $WLFI-Krypto-Token und erzielte beeindruckende finanzielle Erfolge.

Am 1. September 2025 launchte der Trump-gebundene $WLFI-Krypto-Token und erzielte beeindruckende finanzielle Erfolge.
Am 1. September 2025 launchte der Trump-gebundene $WLFI-Krypto-Token und erzielte beeindruckende finanzielle Erfolge.

Trump macht Kasse: $WLFI-Token erzielt Riesensumme von 5 Milliarden!

Am 1. September 2025 erblickte der Token $WLFI das Licht der Welt und bereitete sich bereits auf große Wellen im Krypto-Markt vor. In Verbindung mit der Familie Trump und der Plattform World Liberty Financial hat dieses Projekt in den ersten Stunden nach seiner Einführung für Aufregung gesorgt. Laut BFMTV hat der Token in den ersten Handelsstunden einen Höchstpreis von 0,46 USD erreicht, bevor er auf etwa 0,20 USD gefallen ist. Dies bedeutet, dass $WLFI seit dem Launch bereits 47% seines Wertes verloren hat. Trotz der Schwankungen könnte die Familie Trump auf der finanziellen Gewinnerstraße sein.

Die Trumps halten nämlich 22,5 Milliarden $WLFI-Token, was derzeit einen Wert von 5 Milliarden USD ausmacht, obwohl diese Token “verriegelt” sind und nicht verkauft werden können. Dies hat die Aufmerksamkeit des Wall Street Journal auf sich gezogen, das den Markteintritt als den größten finanziellen Erfolg der Familie Trump seit dessen Amtsübernahme bezeichnete. Der $WLFI-Token wird als wertvollstes Asset der Trumps angesehen, das sogar ihr umfangreiches Immobilienportfolio übertrifft.

Eine neue Ära für die Kryptowährungen

Donald Trump selbst sieht das Potenzial der Kryptowährungen und plant, die USA zur “Weltkapitale der Kryptowährungen” zu machen. Schon seit Juni 2025 hat Trump durch verschiedene Krypto-Projekte rund 620 Millionen USD verdient, darunter auch 150 Millionen USD aus einem Meme-Coin. Das neueste Projekt, die Stablecoin USB1, kommt gut an und befindet sich aktuell auf über 2,7 Milliarden USD.

Die World Liberty Financial-Plattform verfolgt dabei ein innovatives Konzept: Die USD1-Stablecoin wird vollumfänglich durch Bargeld und kurzfristige US-Staatsanleihen gedeckt. Die Erträge dieser Stablecoin sollen über Smart Contracts genutzt werden, um WLFI-Token zu kaufen und zu vernichten. Dieses deflationäre Konzept könnte dem Token zusätzliche Stabilität verleihen und zieht damit zusätzliches Interesse von Institutionen an, die bereit sind, in das Projekt zu investieren.

Kriselfrei oder Ponzi-Lookalike?

Doch wie bei jedem Krypto-Projekt gibt es auch hier Skeptiker. Experten warnen vor möglichen “Ponzi-artigen” Dynamiken und einer überhöhten Bewertung des Tokens. Kritiker befürchten, dass Insider möglicherweise ihre Anteile verkaufen, was zu einem liquiditätsgetriebenen Druck führen könnte. Solche Risiken sind im Krypto-Sektor nicht unüblich, wie die stetig wachsenden Herausforderungen und Risiken im DeFi-Bereich zeigen. Kryptobasis erläutert, dass DeFi-Projekte wie $WLFI auf Smart Contracts basieren und durch ihre Struktur die Möglichkeit eines plötzlichen Liquiditätsengpasses erleben könnten.

Auf der anderen Seite bietet der DeFi-Boom auch zahlreiche Chancen, etwa durch innovative Finanzprodukte oder Zugang zu Finanzdienstleistungen ohne Banken. Dies zieht viele Anleger an und lässt sie von den hohen Renditen träumen, die der Kryptowährungsmarkt verspricht.

Die Anfänge von $WLFI sind vielversprechend, ob sich das Potenzial tatsächlich entfaltet und die Familie Trump die Krypto-Welt nachhaltig beeinflussen kann, bleibt abzuwarten. In jedem Fall lohnt es sich, die Entwicklungen aufmerksam zu verfolgen. Der aktuelle Krypto-Boom ist da, und auch im DeFi-Bereich könnte noch viel Bewegung ins System kommen.